Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
JensK
Unterwegs mit: Freunden und Familie
6-10 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Insgesamt nur "machbar" wg. der unschönen Verhältnisse im Hüttenanstieg und Abzügen beim Abfahrtsgenuss unterhalb vom Zwieselbachjoch. Unten im Hüttenanstieg eine halbe Stunde Ski tragen, bis zur Hütte danach zu wenig Schnee, vormittags sehr hart und nachmittags durchgesulzt.
Oberhalb der Hütte im Gipfelanstieg ausreichend Schnee, unten südseitig mäßig gesetzter Schnee (eben noch kein Firn), oben ostseitig z.T. harter Presspulver.
Wir sind von rechts über den breiten Grat zum Gipfel, die letzten 50 Hm unschwierig zu Fuß. Es gibt aber auch eine Skispur über links.
Das feucht gewordene Gipfelbuch war gefroren, die Aussicht dafür sehr beeindruckend!
Die wirklich steile Passage zwischen ca. 3.100m und 3.200m (früher war hier wohl der erwähnte Gletscherbruch) ließ sich gut von links nach rechts hoch mit einer langen Querung und zwei weiteren Kehren gehen (die sind meisten mit Harscheisen gegangen) und dann später im orografisch linken Teil ganz gut abfahren, man kann da aber auch mit langer, abrutschender Querfahrt von orograf. links oben nach rechts unten schummeln. Unterhalb des Zwieselbachjochs unschöner Sulz.
Bilder kommen noch.
Die zunächst getroffene Einschätzung "Wird nächste Woche sicherlich noch schlechter" dürfte überholt sein. Es schneit weiter runter als gedacht (14.03.2025).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.03.2025, 14:08Aufrufe: 746 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Breiter Grießkogl (3287m)

Von Gries über die Winnebachseehütte

Karte