Verhältnisse vom 21.04.2003
Hochwannig
Ab der Talstation des Liftes waren noch Schneereste bis weit hinauf zu sehen. Bei Aufstieg über die Piste kann erst nach ca. 400 HM auf durchgehenden Schneeresten aufgestiegen werden. Wir sind der Wegbeschreibung im Rother Skiführer durch den westlich liegenden Taleinschnitt gefolgt und mussten bis zum Beginn des Kares mangels Schnee alles zu Fuß gehen.
Ab dem Beginn des Kares ausreichend Schnee. Im oberen Teil haben wir die falsche Ausstiegsrinne erwischt (zu weit links, dort jedoch viele Spuren). Man erreicht jedoch mit Umweg auch so den Gipfel. Die Abfahrt (12 h) war im oberen Teil brauchbar, in der unteren Hälfte jedoch extrem sulzig. Über die Piste konnte noch ca. 300 HM abgefahren werden. Ab da waren immer wieder Laufpassagen eingeschaltet (100 Meter Laufen, 100 Meter Fahren)
Ab dem Beginn des Kares ausreichend Schnee. Im oberen Teil haben wir die falsche Ausstiegsrinne erwischt (zu weit links, dort jedoch viele Spuren). Man erreicht jedoch mit Umweg auch so den Gipfel. Die Abfahrt (12 h) war im oberen Teil brauchbar, in der unteren Hälfte jedoch extrem sulzig. Über die Piste konnte noch ca. 300 HM abgefahren werden. Ab da waren immer wieder Laufpassagen eingeschaltet (100 Meter Laufen, 100 Meter Fahren)
Ab dem Beginn des Kares (ca. 700 HM ab Parkplatz) geht die Tour sicher noch die nächsten Wochen. Bis dahin sind die Ski jedoch zu tragen.
Routeninformationen
Hochwannig
Letzte Änderung: 21.04.2003, 17:54Aufrufe: 291 mal angezeigt