Piz Martèl (2450m)09.06.2025
Tourenbeginn um 09:50 Uhr bei 4°C unter klarem Himmel. Oberhalb der kleinen Cava-Seen lag noch eine 10 cm Pulverschnee-Schicht auf der Nordseite des Passo del Mauro, was für Auf- und Abstieg über den breiten Hang mit Blocksteinen hohe Aufmerksamkeit beim Betreten und erheblich mehr Zeit abverlangte. Die Südflanken waren jedoch komplett schneefrei. Der Güterweg war mit Winterreifen noch befahrbar bis zur Alpe di Cava. Die schattigen Stellen hatten 5 cm Pulverschneeauflage.
Der Routenverlauf des langen Bergsteigs durch die Südflanke ist etwas abenteuerlich und verlangt Aufmerksamkeit bei der Wegwahl. Die verbleichenden blau-weißen Markierungen sind nicht mehr überall erkennbar.
Unterwegs niemanden angetroffen. Lediglich am Abend war ein englischsprachiges Pärchen in dem kleinen Winterhüttchen am Kochen.
Das kleine alte braune Gipfelbuch vom „Staumarkerteam“ ist ziemlich zerfleddert und fast vollgeschrieben. Wer bringt mal ein neues mit ?
Das kleine alte braune Gipfelbuch vom „Staumarkerteam“ ist ziemlich zerfleddert und fast vollgeschrieben. Wer bringt mal ein neues mit ?
Letzte Änderung: 14.03.2025, 23:26Aufrufe: 165 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Torent Basso (2820m)
Alpe di Cava – Cap. Cava – Laghetti di Cava – Passo del Mauro - Südflanken - Torent Basso - retour
Karte