Verhältnisse vom 18.04.2003
Normalaufstieg über Fridolinshütten
1 Tag:
Von P.805 Parkplatz Tierfed Ski getragen bis Hintersand 1300m, dann zuerst durch steilen Wald, später im Tal Aufstieg bis Fridolinshütten. Blauer Himmel, warm. 4:15h. Nettes Personal auf der Hütte, gute Verpflegung.
2. Tag 5:15 Uhr Abmarsch (klar, ca -5°C), am Seil durch die zwei Stufen des Gletscherbruchs, kalter Wind. Mit Ski bis Gipfel (kein Pickel, keine Steigeisen notwendig). 4:45h. Noch Sonne am Gipfel, schlechtes Südwetter drückte herüber, windig. Abfahrt in hartem, verfahrenem Schnee, tw. bei Nebel. Ab ca. 2200m Firn, Abfahrt bis Hintersand und wie am Vortag, Ski tragen.
Toller Skitourenklassiker!
Von P.805 Parkplatz Tierfed Ski getragen bis Hintersand 1300m, dann zuerst durch steilen Wald, später im Tal Aufstieg bis Fridolinshütten. Blauer Himmel, warm. 4:15h. Nettes Personal auf der Hütte, gute Verpflegung.
2. Tag 5:15 Uhr Abmarsch (klar, ca -5°C), am Seil durch die zwei Stufen des Gletscherbruchs, kalter Wind. Mit Ski bis Gipfel (kein Pickel, keine Steigeisen notwendig). 4:45h. Noch Sonne am Gipfel, schlechtes Südwetter drückte herüber, windig. Abfahrt in hartem, verfahrenem Schnee, tw. bei Nebel. Ab ca. 2200m Firn, Abfahrt bis Hintersand und wie am Vortag, Ski tragen.
Toller Skitourenklassiker!
Gletscherbruch mit zunehmender Frühjahrwärme schwieriger im Durchstieg, Hüttenzustieg zunehmend kritischer (Ski tragen!).
Routeninformationen
Normalaufstieg über Fridolinshütten
Letzte Änderung: 22.04.2003, 08:05Aufrufe: 316 mal angezeigt