Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 07:50 Uhr bei 2°C unter klarem Himmel. Lediglich an Nord- und Schattenseiten und über 2500 m lag noch dünne Altschneeschicht. An der Capanna Prou hat ein englischsprachiges Pärchen übernachtet. Insofern war die Hütte an dem Tag offen.
Man kann die Tour und Start + Ende abkürzen, indem man von nördlicher Bushaltestelle Malvaglia-Filovia (420 m) mit der Kleinkabinenseilbahn 980 Hm hinauf- und hinabfährt zum / vom Restaurant Sass Malt im Maisäß Dagro. Ab 4.11. ist die Betriebszeit von 10:00 bis 17:00 Uhr. Retourfahrt kostet CHF 20,00 (Stand. 2024).
Die Capanna Prou ist im Winter nicht mehr offen zugänglich, sondern mit Zahlenschloss verschlossen. Rifugio Lavill ist generell mit Zahlenschloss verschlossen.
Am Vormittag flog ein Transport-Hubschrauber zum Gipfel (in Mitte des Verhältnis-Bildes 8).
Mautkosten bei Caslóu am Ende vom Stausee: CHF 7,00 mit Münzen, per TWINT mittels QR-Code, oder mit ParkingPay App (Stand: (2024).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.03.2025, 13:22Aufrufe: 135 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Cima del Simano (2580m)

Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – Val da Pièi – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1543 hm

11.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte