Verhältnisse vom 10.07.2003
Griesalp - B lüemlisalphütte (2834m)
- Sehr schöner rot-weiss markierter Weg ohne besondere Schwierigkeiten! (T3)
- Ist gut und bleibt gut!
************************************************************************************************
B l ü e m l i s a l p / B l ü m l i s a l p
************************************************************************************************
Die "B l ü e m l i s a l p ", manchmal auch " B l ü m l i s a l p " geschrieben, ist ein stark vergletschertes Bergmassiv in den "Berner Alpen".
Der Bergstock trägt mit dem
- " B l ü e m l i s a l p h o r n " im Westen (3'661m)
- " W y s s i - F r a u " in der Mitte (" W e i ß e - F r a u ", 3'650m)
- " M o r g e n h o r n " im Osten (3'627m)
drei ausgeprägte Gipfel, deren Verbindungsgrat oft überschritten wird (ausgeprägte Wechten).
Diesen Hauptgipfeln sind auf der Nordseite mit dem
- " B l ü e m l i s a l p - R o t h o r n " (3'297m)
- " S t o c k " (" U f e m - S t o c k ", 3'203m)
- " W i l d i - F r a u " (" W i l d e -F r a u ", 3'260m)
drei weitere Gipfel vorgelagert.
Mit ihren Firnfeldern ist sie weither aus dem "Schweizer Mittelland" und bei klarer Sicht selbst von den höheren Gipfeln des " S c h w a r z w a l d e s " aus sichtbar.
************************************************************************************************
Die " B l ü e m l i s a l p " liegt ganz auf "Berner Boden" und ist dem Hauptkamm der "Berner Alpen", der weiter südlich über das " B a l m h o r n " (3`698m) zieht, nördlich vorgelagert.
Weiter westlich hängt das Massiv über " O e s c h i n e n h o r n " (3`486m) und
" F r ü n d e n h o r n " (3`369m) mit der " D o l d e n h o r n g r u p p e " (3`638m) zusammen.
Im Osten folgt jenseits des Einschnitts der " G a m c h i l ü c k e " (2`837m) das
" G s p a l t e n h o r n " (3`436m - 1x) im Gratverlauf.
************************************************************************************************
Die großen Firn- und Gletscherfelder der " B l ü e m l i s a l p - N o r d s e i t e " fließen über den " B l ü e m l i s a l p g l e t s c h e r " ab, der über den " O e s c h i n e n s e e " in die " K a n d e r " entwässert.
Im Südosten des Berges liegt der " K a n d e r f i r n ", aus dessen " A l p e t l i g l e t s c h e r " genannter Zunge die " K a n d e r " im oberen " G a s t e r e n t a l " entspringt.
Neben der " K a n d e r " sind die " L ü t s c h i n e " und der " G a m c h i b a c h " die Hauptabflüsse der " B l ü e m l i s a l p " .
************************************************************************************************
******** Auszug aus Wikipedia zur " B l ü e m l i s a l p " **********************************
************************************************************************************************
Ganz klar die Hauptatraktivität dieser Wanderung ist die " B l ü e m l i s a l p ", der "Polo Hofer" im Lied "Alperose" ein würdiges Denkmal gesetzt hat.
... "B l ü e m l i s a l p " ire Summernacht, nachdäm mir hei ä Bergtour gmacht, da ha sie troffe vor dr Hütte us, ...
************************************************************************************************
Wanderung zusammen mit Tante "Therese Renold" und einer Kollegin.
Für mich war es die erste Wanderung in dieser Höhe und auch die erste Übernachtung in einer "SAC - Hütte".
Wir hatten einen wunderschönen Sonnenuntergang.
Die Fotos sind eingescante alte Fotos aus dem Fotoalbum, daher ist die Qualität nicht sehr gut.
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z u s a m m e n f a s s u n g
************************************************************************************************
************************************************************************************************
T e i l n e h m e r :
- Therese Renold
- Kollegin von Therese
- Hurni Christoph
************************************************************************************************
Z e i t b e d a r f :
- 3-4 Stunden
************************************************************************************************
S c h w i e r i g k e i t :
- rot-weiss markiert, Bereich T3!
************************************************************************************************
H ö h e n m e t e r :
- Aufstieg gemäss Karte: 1`426m
- Abstieg gemäss Karte: 0m
Kleinere Gegensteigungen sind hierbei nicht berücksichtigt!
************************************************************************************************
A u s r ü s t u n g :
- Gutes Schuhwerk von Vorteil!
************************************************************************************************
K a r t e n :
- " M ü r r e n " (1248 - 1/25`000)
- " J u n g f r a u " (264 - 1/50`000)
- " O b e r w a l l i s " (42 - 1/100`000)
************************************************************************************************
W e t t e r :
- Kann bei jedem Wetter gemacht werden!
- Bei Schnee und Eis könnte es aber wohl heikel werden!
************************************************************************************************
B e s o n d e r e s :
- Steile Postautostrecke entlang von Wasserfällen zwischen
" T s c h i n g e l s e e " und "Griesalp"!
- Bei Zweitagestour empfehlenswert zu Fuss zu machen!
************************************************************************************************
Beiträge aus dem Gebiet " K i e n t a l " von chrigu.hurni:
- 10.07.02 => " G r i e s a l p - B l ü e m l i s a l p h ü t t e "
- 11.07.03 => " B l ü e m l i s a l p h ü t t e - K a n d e r s t e g " => Fortsetzung der Tour!
- 10.08.04 => " G e h r i h o r n "
- 31.08.05 => " S c h w a l m e r e "
- 21.09.05 => " D r e i s p i t z + N i e s e n "
- 28.09.05 => " S c h i l t h o r n "
- 27.10.05 => " Ä r m i g h o r n "
- 20.07.06 => " B u n d s t o c k "
- 21.07.06 => " H u n d s h o r n "
- 25.08.06 => " D r ä t t e h o r n "
- 28.08.06 => " G r i e s a l p - R u n d w a n d e r u n g "
- 31.10.06 => " D re i s p i t z "
- 23.07.07 => " S a l z h o r n "
- 13.09.07 => " W i l d - A n d r i s t "
- 15.09.07 => " G s p a l t e n h o r n h ü t t e "
- 16.09.07 => " G s p a l t e n h o r n "
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Weitere Fotos unter:
www.flickr.com
Search: Hurni Christoph
************************************************************************************************
************************************************************************************************
B l ü e m l i s a l p / B l ü m l i s a l p
************************************************************************************************
Die "B l ü e m l i s a l p ", manchmal auch " B l ü m l i s a l p " geschrieben, ist ein stark vergletschertes Bergmassiv in den "Berner Alpen".
Der Bergstock trägt mit dem
- " B l ü e m l i s a l p h o r n " im Westen (3'661m)
- " W y s s i - F r a u " in der Mitte (" W e i ß e - F r a u ", 3'650m)
- " M o r g e n h o r n " im Osten (3'627m)
drei ausgeprägte Gipfel, deren Verbindungsgrat oft überschritten wird (ausgeprägte Wechten).
Diesen Hauptgipfeln sind auf der Nordseite mit dem
- " B l ü e m l i s a l p - R o t h o r n " (3'297m)
- " S t o c k " (" U f e m - S t o c k ", 3'203m)
- " W i l d i - F r a u " (" W i l d e -F r a u ", 3'260m)
drei weitere Gipfel vorgelagert.
Mit ihren Firnfeldern ist sie weither aus dem "Schweizer Mittelland" und bei klarer Sicht selbst von den höheren Gipfeln des " S c h w a r z w a l d e s " aus sichtbar.
************************************************************************************************
Die " B l ü e m l i s a l p " liegt ganz auf "Berner Boden" und ist dem Hauptkamm der "Berner Alpen", der weiter südlich über das " B a l m h o r n " (3`698m) zieht, nördlich vorgelagert.
Weiter westlich hängt das Massiv über " O e s c h i n e n h o r n " (3`486m) und
" F r ü n d e n h o r n " (3`369m) mit der " D o l d e n h o r n g r u p p e " (3`638m) zusammen.
Im Osten folgt jenseits des Einschnitts der " G a m c h i l ü c k e " (2`837m) das
" G s p a l t e n h o r n " (3`436m - 1x) im Gratverlauf.
************************************************************************************************
Die großen Firn- und Gletscherfelder der " B l ü e m l i s a l p - N o r d s e i t e " fließen über den " B l ü e m l i s a l p g l e t s c h e r " ab, der über den " O e s c h i n e n s e e " in die " K a n d e r " entwässert.
Im Südosten des Berges liegt der " K a n d e r f i r n ", aus dessen " A l p e t l i g l e t s c h e r " genannter Zunge die " K a n d e r " im oberen " G a s t e r e n t a l " entspringt.
Neben der " K a n d e r " sind die " L ü t s c h i n e " und der " G a m c h i b a c h " die Hauptabflüsse der " B l ü e m l i s a l p " .
************************************************************************************************
******** Auszug aus Wikipedia zur " B l ü e m l i s a l p " **********************************
************************************************************************************************
Ganz klar die Hauptatraktivität dieser Wanderung ist die " B l ü e m l i s a l p ", der "Polo Hofer" im Lied "Alperose" ein würdiges Denkmal gesetzt hat.
... "B l ü e m l i s a l p " ire Summernacht, nachdäm mir hei ä Bergtour gmacht, da ha sie troffe vor dr Hütte us, ...
************************************************************************************************
Wanderung zusammen mit Tante "Therese Renold" und einer Kollegin.
Für mich war es die erste Wanderung in dieser Höhe und auch die erste Übernachtung in einer "SAC - Hütte".
Wir hatten einen wunderschönen Sonnenuntergang.
Die Fotos sind eingescante alte Fotos aus dem Fotoalbum, daher ist die Qualität nicht sehr gut.
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z u s a m m e n f a s s u n g
************************************************************************************************
************************************************************************************************
T e i l n e h m e r :
- Therese Renold
- Kollegin von Therese
- Hurni Christoph
************************************************************************************************
Z e i t b e d a r f :
- 3-4 Stunden
************************************************************************************************
S c h w i e r i g k e i t :
- rot-weiss markiert, Bereich T3!
************************************************************************************************
H ö h e n m e t e r :
- Aufstieg gemäss Karte: 1`426m
- Abstieg gemäss Karte: 0m
Kleinere Gegensteigungen sind hierbei nicht berücksichtigt!
************************************************************************************************
A u s r ü s t u n g :
- Gutes Schuhwerk von Vorteil!
************************************************************************************************
K a r t e n :
- " M ü r r e n " (1248 - 1/25`000)
- " J u n g f r a u " (264 - 1/50`000)
- " O b e r w a l l i s " (42 - 1/100`000)
************************************************************************************************
W e t t e r :
- Kann bei jedem Wetter gemacht werden!
- Bei Schnee und Eis könnte es aber wohl heikel werden!
************************************************************************************************
B e s o n d e r e s :
- Steile Postautostrecke entlang von Wasserfällen zwischen
" T s c h i n g e l s e e " und "Griesalp"!
- Bei Zweitagestour empfehlenswert zu Fuss zu machen!
************************************************************************************************
Beiträge aus dem Gebiet " K i e n t a l " von chrigu.hurni:
- 10.07.02 => " G r i e s a l p - B l ü e m l i s a l p h ü t t e "
- 11.07.03 => " B l ü e m l i s a l p h ü t t e - K a n d e r s t e g " => Fortsetzung der Tour!
- 10.08.04 => " G e h r i h o r n "
- 31.08.05 => " S c h w a l m e r e "
- 21.09.05 => " D r e i s p i t z + N i e s e n "
- 28.09.05 => " S c h i l t h o r n "
- 27.10.05 => " Ä r m i g h o r n "
- 20.07.06 => " B u n d s t o c k "
- 21.07.06 => " H u n d s h o r n "
- 25.08.06 => " D r ä t t e h o r n "
- 28.08.06 => " G r i e s a l p - R u n d w a n d e r u n g "
- 31.10.06 => " D re i s p i t z "
- 23.07.07 => " S a l z h o r n "
- 13.09.07 => " W i l d - A n d r i s t "
- 15.09.07 => " G s p a l t e n h o r n h ü t t e "
- 16.09.07 => " G s p a l t e n h o r n "
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Weitere Fotos unter:
www.flickr.com
Search: Hurni Christoph
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Routeninformationen
Griesalp - B lüemlisalphütte (2834m)
Datum der Tour: 10.07.2002
Mit dem Zug nach Reichenbach im Kandertal und weiter mit dem Postauto auf die Griesalp.
Griesalp (1`408 - 1x) - Lerchböde (1`488m) - Oberi Bundalp (1`840m) - Hohtürli (2`778m - 1x) - B l ü e m l i s a l p h ü t t e - S A C (2`834m - 1x)
Anschliessend folgte meine erste Übernachtung in einer SAC - Hütte.
Mit dem Zug nach Reichenbach im Kandertal und weiter mit dem Postauto auf die Griesalp.
Griesalp (1`408 - 1x) - Lerchböde (1`488m) - Oberi Bundalp (1`840m) - Hohtürli (2`778m - 1x) - B l ü e m l i s a l p h ü t t e - S A C (2`834m - 1x)
Anschliessend folgte meine erste Übernachtung in einer SAC - Hütte.
Letzte Änderung: 21.10.2007, 19:06Aufrufe: 430 mal angezeigt