Verhältnisse vom 03.05.2003
Wetterhorn (Scheidegger Wetterhorn)
Aufstieg am Samstag 3.5. ab Rosenlaui. Zu Fuss ca. 1 Stunde, dann weiter mit Skiern über die teilweise sehr dünne Schneedecke. Der Aufstieg von 1800 müM auf den Dossenweg mit ebenfalls dünner Schneeauflage. Ab Dossenweg steigt die Schneehöhe stetig. Verschiede grössere Geröll-/Schneerutsche haben am späteren Nachmittag den Aufstieg bis auf den Dossenweg sehr mühsam werden lassen (Viel Geröll und Schneeblöcke erschweren das Gehen mit den Skiern. Die letzte Rampe in das Biwak ist vom vielen Abrutschen (ist leider auch Abfahrtroute) etwas hart (am Nachmittag sulznass).
Biwak ist zweckmässig ausgestattet, unbedingt Gaskocher mitnehmen, ansonsten gibt es lange Gesichter . . .
Tagwache am SO 4.5. um 04:00, Abmarsch 04:50. Aufstieg über den Gletscher geht sehr gut (aber trotzdem anseilen !!). Ab 2400 müM quert man den Gletscher leicht ansteigend nach Westen bis auf 2800 müM (Richtung Wellhorn). Vom Wellhornstattel in die Gletschermulde des Wetterhorns kann die Höhe beinahe gehalten werden, Spur dient auch als Gegenaufstieg beim Rückweg). Weiter bis ins Skidepot 3'500 müM. Der Fussaufstieg ist anfänglich recht einfach (trotzdem nur mit Steigeisen zu unternehmen), wird mit zunehmender Höhe steiler und härter. Im oberen Drittel dünne Neuschneeauflage auf hartem Untergrund (steil, keine Sicherungen möglich). Um 10:00 Uhr waren wir auf dem Gipfel, trotz teilweiser Spurarbeiten im Gelände und in der Gipfelflanke.
Aufstieg auf Mittelhorn ab Wettersattel ebenfalls (ohne Ski) möglich, hart.
Abfahrt ab Skidepot ab 10:45, später sollte es nicht werden, die Gletscherabfahrt weich (und auch gefährlicher) wird. Um 13:30 Uhr zurück im Rosenlaui-Parkplatz.
Biwak ist zweckmässig ausgestattet, unbedingt Gaskocher mitnehmen, ansonsten gibt es lange Gesichter . . .
Tagwache am SO 4.5. um 04:00, Abmarsch 04:50. Aufstieg über den Gletscher geht sehr gut (aber trotzdem anseilen !!). Ab 2400 müM quert man den Gletscher leicht ansteigend nach Westen bis auf 2800 müM (Richtung Wellhorn). Vom Wellhornstattel in die Gletschermulde des Wetterhorns kann die Höhe beinahe gehalten werden, Spur dient auch als Gegenaufstieg beim Rückweg). Weiter bis ins Skidepot 3'500 müM. Der Fussaufstieg ist anfänglich recht einfach (trotzdem nur mit Steigeisen zu unternehmen), wird mit zunehmender Höhe steiler und härter. Im oberen Drittel dünne Neuschneeauflage auf hartem Untergrund (steil, keine Sicherungen möglich). Um 10:00 Uhr waren wir auf dem Gipfel, trotz teilweiser Spurarbeiten im Gelände und in der Gipfelflanke.
Aufstieg auf Mittelhorn ab Wettersattel ebenfalls (ohne Ski) möglich, hart.
Abfahrt ab Skidepot ab 10:45, später sollte es nicht werden, die Gletscherabfahrt weich (und auch gefährlicher) wird. Um 13:30 Uhr zurück im Rosenlaui-Parkplatz.
Bei zunehmender Wärme ist zeitliches Aufsteigen unabdingbar. In 2-3 Tagen wird sich auch der letzte Neuschnee umgewandelt haben, so dass perfekte Tourenverhältnisse vorzufinden sind.
Karten: S 254 und S255
Routeninformationen
Wetterhorn (Scheidegger Wetterhorn)
Letzte Änderung: 05.05.2003, 07:31Aufrufe: 462 mal angezeigt