Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.12.2010

Brunni SZ, Rest. Brunni: von Brunni

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Die Ski aus dem Service zurück, neue Schuhe und Felle - da wäre ich auch beim grössten "Sauwetter" raus gegangen. Das Wetter war aber für eine Voralpentour gut, auch wenn es nicht sonnig war. Die Lawinengefahr Stufe 3 erlaubte keine Tour in höhere Gebiete weshalb ich beim studieren des Skitourenführers den Furggelenstock als Testberg auswählte. Für die ertste Skitour waren die 570 Höhenmeter auch nicht zuviel und die Schwierigkeit WS genau richtig um den Furggelenstock zu einer Genusstour zum machen. Übrigens das WS bezieht sich nur auf die 30° steile Gipfelflanke, der ganze Rest ist einfaches "Skispazieren".
Zirka 30cm Neuschee auf der alten Hartschneedecke lag schon am Ausgangspunkt Restaurant Brunni und eine Spur war auch vorhanden. So erreichte ich in knapp zwei Stunden Aufstieg den Gipfel und für die Abfahrt hatte es erst wenige Schwünge im Schnee. Die untersten 200 Höhenmeter war der Schnee etwas schwerer, doch sonst war es herrlich zum Fahren. Die Massen welche noch auf den Gipfel aufstiegen und mir bei der Abfahrt begegneten werden wohl nicht mehr so ein hoher Fahrgenuss gehabt haben. Kurzum, für mich war es ein perferkter Einstieg in die Tourensaison auch wenn die Oberschenel etwas brannten!
Keine Schneerutsche gesehen, auch nicht am 30° steilen Gipfelhang.
Weiterhin machbar, jedoch auf Neuschnee warten da nach dem Wochenende die Abfahrt nach Brunni stark zerfahren ist.
Für weitere Fotos und Infos siehe: http://www.hikr.org/tour/post30878.html
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.12.2010, 10:45Aufrufe: 1831 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brunni SZ, Rest. Brunni

von Brunni

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte