Verhältnisse vom 19.05.2003
Hochfernerspitze 3463m Nordwand
Und sie geht immer noch gut...
Aufstieg über direkte NW-Route (Seractreppe), oben dann Baumgartner/Mayr zum Gipfel der Hinteren Weißspitze 3431m, Abfahrt mit Ski über B./M.. Von der untersten Verflachung Wiederaufstieg über Vanisvariante zum Gipfel der Hochfernerspitze 3463m und Abfahrt mit Ski über die Aufstiegsroute. Derzeit noch gute Verhältnisse in beiden Routen, wobei die Vanis-Variante derzeit die einfachere (und weniger steile; keine Stelle über 55°, konnte alles mit Stöcken aufsteigen) ist. Im untersten Steilstück und oben wird der Schnee schon etwas rar, Skikandidaten sollten sich beeilen. Ansonsten hat der letzte Neuschnee überall einen Harschdeckel ausgeprägt, der oben mühelos zu fahren geht (dort sogar noch pulvrig), unten z. T. auch trägt. Für die direkte NW sind 2 Eisgeräte ratsam (Steilaufschwünge bis 70/80° je nach gewählter Linie und blank) für die klassischen Linien reicht derzeit ein Handgerät. Zeitbedarf ab Auto (5. Kehre)für Baumgartner/Mayr 4 Std., für Vanis-Variante ab unterer Verflachung 1 Std., Abfahrt plus Absteig zur Kehre ca. 1 Std.. Schönen Gruß an Christian, merci für die Info!
Aufstieg über direkte NW-Route (Seractreppe), oben dann Baumgartner/Mayr zum Gipfel der Hinteren Weißspitze 3431m, Abfahrt mit Ski über B./M.. Von der untersten Verflachung Wiederaufstieg über Vanisvariante zum Gipfel der Hochfernerspitze 3463m und Abfahrt mit Ski über die Aufstiegsroute. Derzeit noch gute Verhältnisse in beiden Routen, wobei die Vanis-Variante derzeit die einfachere (und weniger steile; keine Stelle über 55°, konnte alles mit Stöcken aufsteigen) ist. Im untersten Steilstück und oben wird der Schnee schon etwas rar, Skikandidaten sollten sich beeilen. Ansonsten hat der letzte Neuschnee überall einen Harschdeckel ausgeprägt, der oben mühelos zu fahren geht (dort sogar noch pulvrig), unten z. T. auch trägt. Für die direkte NW sind 2 Eisgeräte ratsam (Steilaufschwünge bis 70/80° je nach gewählter Linie und blank) für die klassischen Linien reicht derzeit ein Handgerät. Zeitbedarf ab Auto (5. Kehre)für Baumgartner/Mayr 4 Std., für Vanis-Variante ab unterer Verflachung 1 Std., Abfahrt plus Absteig zur Kehre ca. 1 Std.. Schönen Gruß an Christian, merci für die Info!
tSark einsetzende Abschmelzung des Neuschnees im unteren Bereich. Falls der angekündigte Schnee und tiefen Temperaturen kommen, könnte es die Sache noch für eine weitere Woche (für Skifahrer) retten. Für Nordwandbegehungen generell weiter gute Verhältnisse, ausser es schneit jetzt noch mal viel. Achtung vor den Seracs, die alle Routen (am wenigsten die direkte) in weiten Partien bedrohen!
Routeninformationen
Hochfernerspitze 3463m Nordwand
Letzte Änderung: 19.05.2003, 18:13Aufrufe: 316 mal angezeigt