Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.12.2010

(Kreuther) Hochplatte (1592m): Von Winterstube über Buchsteinhaus und Roßsteinalm

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Bis zur Roßsteinalm eine gut abgesetzte Altschneedecke von geschätzt einem halben Meter Mächtigkeit, darauf eine verschwindend geringe Neuschneeschicht. Oberhalb der Roßsteinalm einige apere Stellen, oft auch nur der Neuschnee von Weihnachten auf nacktem Untergrund. Mit einem weiten Linksbogen erreicht man den Gipfel dennoch über eine zusammenhängende Schneefläche. Die Abfahrt war im Gipfelbereich besser als befürchtet, da der Untergrund dort gutartig ist. Weiter unten perfekte Verhältnisse dank einer tragfähigen harten und doch griffigen Schneedecke. Die Natur ist der beste Pistendienst!
Einige Grundlawinen sind während der letzten Warmwetterperiode unterhalb der Roßsteinalm abgegangen.
Tour weiterhin gut machbar. Trotzdem ist derzeit von Winterstube aus das Seekarkreuz wohl mehr zu empfehlen, dort wirkte die Schneedecke im Gipfelbereich viel gleichmäßiger.
Parkplatz Winterstube mit freiwilliger Parkgebühr an die Gemeinde Kreuth - ein sympathischer Versuch. Leider war das Buchsteinhaus heute ausnahmsweise geschlossen.

Routeninformationen

(Kreuther) Hochplatte (1592m)

Von Winterstube über Buchsteinhaus und Roßsteinalm
Vom Parkplatz Winterstube talein den Schwarzenbach entlang bis kurz vor die Schwarzentennalm. Hier links ab und einer Forststraße folgen, bei genügend Schnee Abschneider möglich und gespurt. Nach der dritten Kehre zweigt rechts ein kleinerer und steilerer Wirtschaftsweg ab. Auf diesem zum oft bewirtschafteten Buchsteinhaus. Nach der Hütte südwestwärts durch letzte Bäume hindurch, leicht abfallend in ein Hochtal hinein und - zuletzt überraschend steil - zur Roßsteinalm. Von hier Richtung Nordwesten zum Gipfel.
Letzte Änderung: 28.12.2010, 19:15Aufrufe: 930 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

(Kreuther) Hochplatte (1592m)

Von Winterstube über Buchsteinhaus und Roßsteinalm


Skitour

800 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte