Verhältnisse vom 27.05.2003
Aletschhorn (4195 m)
27.5. Aufstieg von Bettmeralp zum Mittelaletschbiwak (3013 m). Landschaftlich großartig, aber nur noch etwas für Fans des Skitragens: Überquerung des Aletschgletschers großteils aper, viele Spalten, die zeitraubende Umgehungen forderten. Schneegrenze im Mittelaletschtal bei ca. 2300 m. Schöne Biwakhütte, 13 Plätze, ausreichend Decken, Kocher und Essen müssen mitgebracht werden. Wir brauchten 9 h für den Aufstieg
28.5. Ab 7 Uhr über gut durchgefrorenen Harsch zum Kamm. 100 Höhenmeter Skitragen entlang des Grats bei tiefem Stapfschnee. Aufstieg zum Vorgipfel auf der Südseite des Ostgrats zu Fuß über steilen Stapfschnee auf Eis. Gipfelgrat zu Fuß unproblematisch aber ausgesetzt. 7 h Aufstieg. Abfahrt im gut zu fahrenden Sulz, steilere Passagen abrutschen oder tragen.
29.5. Abfahrt-Abstieg nach Bettmeralp, ab Mittag im Regen.
28.5. Ab 7 Uhr über gut durchgefrorenen Harsch zum Kamm. 100 Höhenmeter Skitragen entlang des Grats bei tiefem Stapfschnee. Aufstieg zum Vorgipfel auf der Südseite des Ostgrats zu Fuß über steilen Stapfschnee auf Eis. Gipfelgrat zu Fuß unproblematisch aber ausgesetzt. 7 h Aufstieg. Abfahrt im gut zu fahrenden Sulz, steilere Passagen abrutschen oder tragen.
29.5. Abfahrt-Abstieg nach Bettmeralp, ab Mittag im Regen.
Eindrucksvolle "Kleinexpedition", die für den, der gewillt ist die Ski bis zum Mittelaletschgletscher zu tragen, auch noch eine Weile lohnend ist.
Routeninformationen
Aletschhorn (4195 m)
Letzte Änderung: 29.05.2003, 23:31Aufrufe: 347 mal angezeigt