Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.01.2011

Hoher Ifen (2229m): Von N nach S

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Guter Trittschnee und Spur in der nordseitigen Auftiegsrinne (Aufstieg 31.12.10). Fels am kurzen sperrenden Felsriegel ist aper. Entweder entlang des Fixseiles oder weiter links über gestufteren Fels.
Die steile Südlücke (Abfahrt am 1.1.11 morgens)schon sehr verfahren und nicht allzu viel Schnee.

Wir sind noch weiter auf das Berlingerköpfle gelaufen und von dort ins Schwarzwassertal abgefahren. Ganze Schwarzwassertalgegend ist schon ordentlich zerpflügt. Aber noch großteils Pulverschnee.
Keine
Südseitig wird es weniger Schnee werden, vorallem im Gelände der Südlücke, und auf den letzten Metern vor der Melköde.
Haben die Silvesternacht im Zelt am Gipfel des Ifens verbracht. Herrliche Feuerwerksanblicke um Mitternacht.

Viele Bilder von der Tour, Sonnenunter- und Aufgang und aus der Gegend im Forum von www.rocksports.de
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.01.2011, 17:19Aufrufe: 1816 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["ULK 8 Allg\u00e4uer Alpen Bayrisches Landesvermessungsamt; AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; Kompass 03: Oberstdorf, Kleinwalsertal, M: 1:25000; \u00d6K25: BEV-Karte 2219-Ost (NL-32-03-19 Ost): Riezlern, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams