Verhältnisse vom 06.06.2003
Jungfrau
6.6: Mit letzter Bahn aufs Jungfraujoch und dann in die Mönchsjochhütte (nach Pfingsten nicht mehr bewartet)Am Abend noch Regen und Schnee.
7.6: Start um 4.30 ab der Mönchsjochhütte. Schneedecke mit tragfähigem Deckel (weicht rasch auf). Aufstieg über Gletscher bis Skidepot problemlos. Vom Rotalgrat bei gutem Trittschnee direkt auf den Gipfel aufgestiegen (Dauer 4h 30min). Beim Abstieg zum Teil sehr stark eingesunken. Abfahrt mit Skis bei matschigem Schnee bis zum Konkordiaplatz. Dann Aufstieg zur Hollandiahütte. Da die Schneedecke bereits um 10.00 gänzlich aufgeweicht ist, haben wir nicht den Weg über das Louwitor gewählt.
8.6: In der Nacht Gewitter und Regen, am Morgen Nieselregen. Daher von der Lötschenlücke direkt ins Lötschental abgefahren. Mit Skis bis zum Gletscherende und dann zu Fuss in 50min zur Fafleralp (Postauto).
7.6: Start um 4.30 ab der Mönchsjochhütte. Schneedecke mit tragfähigem Deckel (weicht rasch auf). Aufstieg über Gletscher bis Skidepot problemlos. Vom Rotalgrat bei gutem Trittschnee direkt auf den Gipfel aufgestiegen (Dauer 4h 30min). Beim Abstieg zum Teil sehr stark eingesunken. Abfahrt mit Skis bei matschigem Schnee bis zum Konkordiaplatz. Dann Aufstieg zur Hollandiahütte. Da die Schneedecke bereits um 10.00 gänzlich aufgeweicht ist, haben wir nicht den Weg über das Louwitor gewählt.
8.6: In der Nacht Gewitter und Regen, am Morgen Nieselregen. Daher von der Lötschenlücke direkt ins Lötschental abgefahren. Mit Skis bis zum Gletscherende und dann zu Fuss in 50min zur Fafleralp (Postauto).
Bei klarer Nacht ist die Skitour bis Mitte Juni sicher noch gut machbar. Unbedingt am Morgen sehr früh starten. Spalten sind noch gut passierbar, werden sich aber rasch weiter öffnen.
Routeninformationen
Jungfrau
Letzte Änderung: 10.06.2003, 08:38Aufrufe: 316 mal angezeigt