Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Unterhalb von ca. 2400 äusserst rutschige Spur. Felle halten nur bedingt. Besser neue Spur anlegen oder direkt Harscheisen montieren. Anschliessend genug Schnee bis auf den Gipfel. Gletscher gut eingeschneit. Spalten nicht sichtbar - aber hörbar, denn die Spur führt offenbar direkt über eine.
Abfahrt: Am besten direkt den Spuren über den rechten Eisstrom hinab. Dabei immer zentral bleiben, da links und rechts grössere Spalten vorhanden sind. Ganz unten wird es sehr steil. Zurzeit gepresster, leicht gedeckelter Pulver. Nicht zuweit nach links oder rechts fahren, da der Gletscher links und rechts durch eine ca. 3m steile Blankeis-Stufe begrenzt wird (Ausmass erst von unten ersichtlich). Zurzeit fährt der südliche Skilift nicht mehr. Somit ist es ideal, bis zu P 2262 wieder hochzusteigen und dann locker auf den Pisten runter. Talabfahrt ist eigentlich gesperrt, aber trotzdem machbar. Gute Kanten sind von Vorteil, da die Abfahrtspurt oft sehr eisig ist. Von der Talstation würde ein Bus nach Evolène fahren. Schild aber übersehen.
Keine Lawinen oder Lawinenspuren gesehen.
Auch hier wäre Neuschnee von Vorteil. Abfahrt nur bei sicheren Verhältnissen machen. Bei Nebel Orientierung im unteren Bereich heikel.
Übernachtungsmöglichkeiten direkt in La Gouille oder bei Arolla La Monta im mondänen Hotel Aigueille de la Tsa. Dort hat es amüsante schräge Dielen, krumme Türen und gutes Essen!
Am Wochenende fährt der 17 Uhr Bus von Evolène nach Sion nicht. Bus: ca. 15.30 oder dann erst 18 Uhr.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.01.2011, 19:33Aufrufe: 1672 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla,Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla,Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla,Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla,Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pointe de Vouasson (3490m)

Normalroute ab Arolla La Gouille

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte