Verhältnisse vom 16.06.2003
Eselsgrat zum Piz Roseg
Herrliche Tour von der Tschiervahütte über den Eselsgrat auf den piz Roseg. Mit den Bikes hinein ins Tal, dann auf der neu renovierten Hütte (super Architektur) übernachtet.
Äusserst zeitig, um 3:00 (etwas übertrieben früh), Abmarsch. Verhältnisse wie im Hochsommer. Total wenig Schnee. Schon ziemlich spaltig am Gletscher, also acht geben. Unter den Seracs zum Grat sollte man rasch vorbei gehen, man weiss ja nie. Der Grat selber ist eigentlich leicht. Nur eine kurze Steilstufe mit 3, sonst leichter. Alles abgesichert! Gipfelgang über Schneeflanken alles ohne Steigeisen. Übergang vom Vorgipfel zum HG ausgesetzt aber unproblematisch. Nach 5 Stunden den Gipfel erreicht. Wirklich eine Super Tour, die allerdings einige alpine Erfahrung voraussetzt.
Äusserst zeitig, um 3:00 (etwas übertrieben früh), Abmarsch. Verhältnisse wie im Hochsommer. Total wenig Schnee. Schon ziemlich spaltig am Gletscher, also acht geben. Unter den Seracs zum Grat sollte man rasch vorbei gehen, man weiss ja nie. Der Grat selber ist eigentlich leicht. Nur eine kurze Steilstufe mit 3, sonst leichter. Alles abgesichert! Gipfelgang über Schneeflanken alles ohne Steigeisen. Übergang vom Vorgipfel zum HG ausgesetzt aber unproblematisch. Nach 5 Stunden den Gipfel erreicht. Wirklich eine Super Tour, die allerdings einige alpine Erfahrung voraussetzt.
Verhältnisse wie Hochsommer. Bleibt wohl gut bis es spaltiger und eisiger wird (heuer wohl ziemlich früh)
Routeninformationen
Eselsgrat zum Piz Roseg
Letzte Änderung: 18.06.2003, 18:54Aufrufe: 297 mal angezeigt