Stotzigen Firsten (2752m)21.04.2025
Verhältnisse vom 05.04.2025
Giglistock (2901m): Ab Steingletscher, Nordabfahrt
Am Steingletscher-Parkplatz um 8 Uhr gefühlt 100'000 Autos. Zum Glück sind die meisten Richtung Fünffingerstock und Sustenhorn gegangen. Auf dem Weg zum Giglistock war es recht ruhig. Der Schnee war überall tragend, oben um ca. 11 Uhr allerdings schon relativ weich. Durch das Steilstück führte eine gute Spur. Wir haben dort die Harscheisen montiert; andere Leute haben es auch ohne geschafft, und einige haben die Skis getragen.
Abstieg zum Taleggligletscher: Pulverschnee auf relativ harter Unterlage – Tritte konnte man aber gut reinkicken. In der Mitte gibt es ein fixes, dünnes Seil in gutem Zustand. Der Schnee bei der Abfahrt war nicht wirklich von höchster Qualität: Man ist oft eingebrochen, entweder wegen Winddeckel (oben), Bruchharsch (im Mittelteil) oder sehr weichem Schnee (unten).
Wir haben auf ca. 1850 m Richtung Osten bis zum Bach unterhalb der Strasse traversiert und mussten die Felle nicht mehr montieren. Trotz des schlechten Schnees war es eine sehr coole Tour.
Abstieg zum Taleggligletscher: Pulverschnee auf relativ harter Unterlage – Tritte konnte man aber gut reinkicken. In der Mitte gibt es ein fixes, dünnes Seil in gutem Zustand. Der Schnee bei der Abfahrt war nicht wirklich von höchster Qualität: Man ist oft eingebrochen, entweder wegen Winddeckel (oben), Bruchharsch (im Mittelteil) oder sehr weichem Schnee (unten).
Wir haben auf ca. 1850 m Richtung Osten bis zum Bach unterhalb der Strasse traversiert und mussten die Felle nicht mehr montieren. Trotz des schlechten Schnees war es eine sehr coole Tour.
Es braucht noch ein paar warme Tage, dann sollte es auf der Nordseite keine Deckel mehr geben. Es hat noch viel Schnee, und wenn dieser gut tragend wird, dürfte die Abfahrt noch mehr Spass machen.
Letzte Änderung: 05.04.2025, 17:48Aufrufe: 2056 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Giglistock (2901m)
Ab Steingletscher, Nordabfahrt
Karte