Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.06.2003

Witenwasserenstock

Hochtour
Zustieg und Umgebung der Rotondohütte hat schon sommerliche Schneeverhältnisse und Hütte ist seit 22.Juni Bewartet.
Zur Besteigung des Witenwasserenstocks beste Verhältnisse: Felsen schneefrei und Schnee trittfreundlich aber noch fast Spurenlos. Der Abseilstelle zwischen dem W- und O-Gipfel Richtung Wallis fehlt eines Plättchens Schraube, sodass die Kette nur noch an einem Bohrhaken in einem Beweglichen Felsblock montiert ist. Dies soll laut Hüttenwart nächstens verbessert werden. Abseilen ist noch möglich, wenn man sich nicht vom Wackeln dieses Felsens beeindrucken lässt.
Haben dort abgeseilt und einen Versuch am Piz Peschora unternommen.
Um dessen SW Grat von Westen her zu erreichen muss ein steiles Geröll-Sand-Eis-Couloir durchstiegen werden, das sehr viel Zeit und Nerven in Anspruch nimmt.
Danach Abstieg über den Witenwasserenpass zur Hütte und Wanderung zum Furkapass. Weg zum Furkapass ist einmalig schön und sehr gut ausgeschildert. Er hat uns 4 einhalb Stunden in Anspruch genommen.
War cool.

Routeninformationen

Witenwasserenstock

Letzte Änderung: 23.06.2003, 22:13Aufrufe: 395 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose