Verhältnisse vom 11.07.2003
Mischbachferner/ Habicht-Nordwand
Freitag Nachmittag Aufstieg zur Mischbachalm (man sollte die Forststrasse benutzen, da auf der normalen Aufstiegsroute Schlägerungsarbeiten durchgeführt werden und der Weg dadurch nicht begehbar ist) dort im Heulager übernachtet (kostet 4 ?). Am nächsten morgen sind wir um 4 Uhr von der Alm gestartet und richtung Gletscher aufgestiegen. Es war vorteilhaft, dass wir uns den weiteren Aufstieg von der Alm weg am Vorabend kurz angeschaut haben, da er im unteren Teil (Nebel...) nicht so leicht zu finden ist. Nach ca 400 Höhenmetern wird die Markierung besser. Obwohl wir bereits um kurz nach 6 am Gletscher ankamen sahen und hörten wir bereits sporadischen Steinschlag. Sind dann ziemlich in der Mitte über den ersten Aufschwung aufgestiegen (Steinschlag eher auf der rechten und linken Seite) und weiter zur Habichtsnase. Auch hier wieder eine Route in der Mittte gewählt. Der Gipfelhang ist bis auf eine schmale Rinne komplett ausgeapert.
Abstieg über den Grat zur Abseilstelle und über 3-4 (mit geschlagenen Haken schon eingerichtete) Standplätze wieder zum Gletscher abgeseilt. Weiterer Abstieg über den Gletscher, wobei wir den letzen Abhang möglichst schnell hinunter sind, da einem dort die Steine im Minutentakt um die Ohren fliegen.
Abstieg über den Grat zur Abseilstelle und über 3-4 (mit geschlagenen Haken schon eingerichtete) Standplätze wieder zum Gletscher abgeseilt. Weiterer Abstieg über den Gletscher, wobei wir den letzen Abhang möglichst schnell hinunter sind, da einem dort die Steine im Minutentakt um die Ohren fliegen.
Schnee ist nur mehr in Form von einigen wenigen Schneefeldern vorhanden, ansonsten alles blank. Steinschlag ist sehr stark dürfte aber kaum noch stärker werden. Wenn möglich würde ich den Abstieg über die Innsbrucker Hütte wählen, da am Gletscher dann sehr starke Steinschlaggefahr herrscht!
Spalten sind grossteils offen und über stabile Brücken oder durch kleine Sprünge leicht zu überqueren.
Routeninformationen
Mischbachferner/ Habicht-Nordwand
Letzte Änderung: 13.07.2003, 14:29Aufrufe: 394 mal angezeigt