Verhältnisse vom 11.07.2003
Bietschhorn Überschreitung N-W
Aufstieg Freitag von Ried über Bietschhornhuette ins Bietschjoch (3.165m); hier Biwak.
Samstag morgen ueber den Gletscher gequert (am besten entlang Schafberg und ueber Geroellauslaeufer oberhalb des Gletscherbruchs). Aufstieg ueber Firn zum Grat etwas zu weit links. Viel Bruch und Schutt; etwas muehsam zum Nordgrat hoch. Der ist sehr empfehlenswert und wo noetig auch abgesichert.
Der Abstieg ueber den Westgrat ist fuer Ortsunkundige schwierig zu finden (mal auf, mal neben dem eigentlichen Grat) und hat uns viel Zeit gekostet. Letztlich hat aber alles gut geklappt. Abstieg normal ueber Joch und Huette.
Samstag morgen ueber den Gletscher gequert (am besten entlang Schafberg und ueber Geroellauslaeufer oberhalb des Gletscherbruchs). Aufstieg ueber Firn zum Grat etwas zu weit links. Viel Bruch und Schutt; etwas muehsam zum Nordgrat hoch. Der ist sehr empfehlenswert und wo noetig auch abgesichert.
Der Abstieg ueber den Westgrat ist fuer Ortsunkundige schwierig zu finden (mal auf, mal neben dem eigentlichen Grat) und hat uns viel Zeit gekostet. Letztlich hat aber alles gut geklappt. Abstieg normal ueber Joch und Huette.
Verhaeltnisse waren perfekt; muessen sie auch sein, denn in Auf/Abstieg braucht man als Ortsunkundiger sicher 12 Stunden, da kann man dann auch kein Nachmittagsgewitter gebrauchen...
Routeninformationen
Bietschhorn Überschreitung N-W
Letzte Änderung: 14.07.2003, 10:23Aufrufe: 396 mal angezeigt