Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg Wasserbergfirst: Kurze Tragpassage vor und bei Stägen, ebenso 1 Tragpassage in der bald schon aperen Südostflanke des Wasserbergfirst. Sonst gut.

Abfahrt Nordflanke: Einzelne Stellen sind nicht wie oben beschrieben zwischen 35 und 42 Grad, sondern klar steiler. Vorallem die Einfahrt, bei welcher man mit Vorteil die ersten Meter abrutscht. Anschliessend entweder direkt steil durch's Couloir hinunter (knapp 50 Grad) oder rechts ausweichend weniger steil. In der ganzen Abfahrt genügend und guten Schnee, meistens sogar Pulverschnee, welcher zwar eher schwerer ist, dafür aber für genügend Sicherheit und trotzdem Fahrvergnügen sorgt.
Oestlich der Abfahrtsroute (zwischen Scharte und Wit Tor) ging eine grössere Lawine über die Nordflanke hinunter - Abfahrtsroute davon jedoch weit entfernt.
Aufstiegsroute mit bzw. nach Föhnsturm sicher nicht besser, Nordabfahrt sollte davon nicht gross tangiert werden (höchstens Tendenz zu noch schwererem Schnee, was wiederum Nassschnee-Lawinengefahr bedeuten würde)
Eine gute und sichere Skitechnik ist Voraussetzung - dennoch halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen.

Alle Infos mit Fotos auf http://www.hikr.org/tour/post33527.html
Letzte Änderung: 13.03.2011, 19:53Aufrufe: 1416 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wasserbergfirst (2341m)

Ab Schwarzenbach/Bisithal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte