Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.03.2011

Jänzi (1738m): Jänzi Panoramatrail

Schneeschuhtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Auf dem Steckenteil Langis-Hohnegg-Wolfetsmatt-Sivellenbrunnen bis zum Gipfel erübrigt sich aufgrund äußerst dürftiger Schneemengen der Einsatz von Schneeschuhen. Auf der o.g. Rückkehrroute benötigte man diese aber sehr wohl! Gar manchen wackeren Fußwanderer haben wir heute im aufgeweichten Schnee absaufen sehen!

Blauer Himmel und Sonnenschein konnten sich heute noch nicht ganz durchsetzen, über weite Strecken marschierten wir durch Nebel oder sich lichtendes Gewölk, wurden aber immer wieder von entzückenden Aussichten und wärmenden Sonnenstrahlen verwöhnt. Die Nebel- bzw. Wolkenlage schien sich Nachmittags im Gebiet sogar noch eher verschlechtert zu haben.

Die gestrigen Niederschläge zauberten nochmal ein hochwinterliches Bild am Glaubenberg: verschneite Tannen, weiße Bergwelt ringsum, nur die Tmparaturen waren dann nicht etwa hochwinterlich, sondern recht gemäßigt. Die Bise machte sich nur auf dem Gipfel bemerkbar.
keine Gefahr auf dieser Route.
Wird möglicherweise bald schon als schneefreie Frühljahrswanderung machbar sein.
Rückkehr per Postbus nach Sarnen: 14.43h, 16.43h
Letzte Änderung: 20.03.2011, 19:53Aufrufe: 1714 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Jänzi (1738m)

Jänzi Panoramatrail

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte