Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.03.2011

Mutteristock (2294m): Normalroute

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Im Aufstieg sehr gut, trotz hohen Temperaturen vom Start weg dank der nächtlichen Abstrahlung tragend. Nur wenige schneefreie Stellen zu Beginn. Der Aufstieg geht aber nur noch via Aberen-Ober Boden zur Rinderweid. Weiter oben problemlos.
Die Schneeverhältnisse sind sehr unterschiedlich, je nachdem, ob ein Hang schattseitig, voll sonnseitig oder weniger sonnsteitig ist. In den Schattenhängen gibt es wenig Pulver, mehrheitlich nicht tragender Deckel. Die voll besonnten Hänge sind rasch weich. Am besten sind die etwas abscheinigen, aber doch besonnten Hänge, dort gibt es Firn. Entsprechend orientierte ich mich in der Abfahrt (12.00 Uhr) und hatte Glück, es war bis etwa auf 1450 MüM fast ausschliesslich Firn. Weiter unten dann etwas verkarrt.
Es liegen einige zünftige Schneebretter teils bis zur Spur herunter, auf ca. 1850 MüM. Wohl der abgerutschte Neuschnee von letzter Woche.
Viel Schnee, verglichen mit Berner Oberland oder Bündnerland! Bleibt daher noch länger gut, auch wenn sich die Tragestrecken zu Beginn bei diesen Temperaturen rasch verlängern.
Am Weekend sicher nicht so ruhig wie heute: 2 Personen auf dem Mutteri, 2 auf dem Rederten.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.03.2011, 21:52Aufrufe: 1875 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mutteristock (2294m)

Normalroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte