Verhältnisse vom 18.07.2003
Schreckhorn Südpfeiler / Traversierung Lauteraarhorn
Bergschrund: im Moment noch einfach, doch mit zunehmender Ausaperung besser Hüttenwart Schreckhornhütte fragen. Route selbst total trocken, beste Verhältnisse. Potentiell Steinschlag durch andere Kletterer.
Traversierung zu Lauteraarhorn: ohne Steigeisen machbar, sehr langer Grat, welcher besser vom Schreckhorn her begangen wird wegen der Felsschichtung. Eigentlich keine Fluchtmöglichkeiten bei Gewitter. Abstieg vom Lauteraarhorn im völlig ausgeaperten "Gschüderhaufen" (schwach ausgeprägte "Fels"rippe) unangenehm, jedoch unproblematisch. Einfach grossartige lange Bergfahrt!
Traversierung zu Lauteraarhorn: ohne Steigeisen machbar, sehr langer Grat, welcher besser vom Schreckhorn her begangen wird wegen der Felsschichtung. Eigentlich keine Fluchtmöglichkeiten bei Gewitter. Abstieg vom Lauteraarhorn im völlig ausgeaperten "Gschüderhaufen" (schwach ausgeprägte "Fels"rippe) unangenehm, jedoch unproblematisch. Einfach grossartige lange Bergfahrt!
Bergschrund könnte zum Problem werden. Solange es nicht schneit, bleiben Pfeiler und Grat in bester Verfassung. Nach wie vor herrscht in den Wänden und Flanken ab Vormittag rege Steinschlagaktivität.
Routeninformationen
Schreckhorn Südpfeiler / Traversierung Lauteraarhorn
Letzte Änderung: 22.07.2003, 17:44Aufrufe: 958 mal angezeigt