Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Auf dem Hinweg (ca. 9:45h) gute Schneeverhältnisse, griffiger Schnee, kompakte Schneedecke, Schneebrücken intakt. Nordseite des Allalinhornes und somit auch der Eisabbruch im Schatten.
Auf dem Rückweg (ca. 13h) sulziger, rutschiger Schnee, am Hang vor dem Feenjoch haben sich Gletscherspalten geöffnet, die Schneebrücken sind von den vielen Skitourenfahrern abgefahren.
keine
Nach dem erneuten Schneefall Triebschneeansammlungen beachten, zudem ebenfalls die N/NW-Ausrichtung des Aufstiegshanges beachten. Bei erneuter Erwärmung Gefahr der Nasschneelawinen (der Aufstiegshang ist über 30° steil, aber auch durch die häufige Begehung oft ziemlich zerfahren) sowie die Gefahr von Eisabbrüchen beachten. Tour zeitig beenden.
Erste Bahn ab Saas Fee leider erst um 8:45h. Steigeisen nicht unbedingt notwendig (da bis oben schneebedeckt), sind jedoch für den letzten Teil des Aufstieges links der Steinzone angenehm. Bei deinem Gipfelanstieg rechts um die Steine rum braucht man keine Steigeisen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.04.2011, 21:00Aufrufe: 1186 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Von Mittel Allalin über den WNW-Grat aufs Allalinhorn

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

570 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte