Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg Rotgand
Ski getragen bis etwas oberhalb Rotgand 1820m.. Bach hat keinen Schnee mehr ! Wir haben uns für den Aufstieg auf der linken Seite vom Bach entschieden..über das kleine "Sätteli" oberhalb der zweiten Stufe als Übergang zum Rossbiel. Die letzten 5 m nochmals Ski getragen. Guter Trittschnee

Rossbiel über Juzfad und rechte Seite Rossfirn bis Fuss - Steilstufe
Gut durchgefrorene Schicht ohne Harscheisen möglich. Im Bereich Rossfirn hat sich der Neuschnee noch nicht überall optimal mit dem alten verbunden. Tendenz zu Bruchharsch für die Abfahrt "geortet".

Steilstufe
Für den Aufstieg praktisch guter Trittschnee. Heute teilweise gefroren. Ich habe Steigeisen vorgezogen. Oben beim Sattel noch weiter zu Fuss aufgestiegen. Der Schnee war bereits weich auf der Sonnenseite und es war einfacher so auf die erste Stufe zu gelangen.

Letztes Teilstück zum Gipfel
Teilweise Pulverschnee (!) War keine Problem wir waren um 10.30 auf dem Gipfel. Start 05.20

Abfahrt
Nach den Burharsch Bedenken im Steilhang haben wir uns für die Abfahrtversion mit 2 Gegenaufstiegen (+ 220 Höhenmeter) über Spannortjoch und Chli Spannort zum Rossfirn Südhang entschieden. Gipfelhang Zwächten rechts haltend Pulver angetroffen. Osthänge = Pulverschnee ! Dann Gengenaufstiege und um 11.50 beste Sulzschnee Verhältnisse angetroffen. Juzfad perfekter Sulz dann links abgefahren bis praktisch zum Bach unterhalb Rotgand. Heute überall tragende Schneedecke vorgefunden. Ab Rotgand (Fuss) wieder Ski getragen.
Nordhang oberhalb 2900 unstabiler Schnee. Ab 12.00 Expositionen West und Sonnenbestrahlt Ost Rutsche möglich.
Saison scheint vorbei zu sein... Wenn Skitragen bis fast auf 2000m egal, noch sehr gute Verhältnisse.
Heute leider kein freies Timing mehr für Besenbeiz. Sustenstrasse ist jetzt aper. ( Bei Gorezmettlenbach (Brücke) parkiert.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.04.2011, 18:19Aufrufe: 2343 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Zwächten (3080m)

Von der Sustenpasstrasse

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte