Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 31.07.2003

Dent Blanche Normalroute

Hochtour
Wir sind am Donnerstag bei Regen und im Nebel von Ferpècle zur Dent Blanche Hütte aufgestiegen. Im Nebel hat sich die
Routenfindung nicht ganz einfach gestaltet, die Gletscherabschnitte sind zum Teil blank - z.T. führen die Aufstiegspuren über wenig überzeugende Schneebrücken die über Bergschründe führen.

Die Hütte war dann gerammelt voll. Am nächsten Tag sind wir mit ca. 50 anderen Hütteninsasen zur Dent Blanche aufgestiegen. Die Felsen sind weitgehend Schnee/Eis frei, dafür sind die Firngräte (Wandfluelücke etc.) z.T. blank.

Im Couloir links des grossen Gendarmen hatten die Felsen teilweise etwas Eisauflage was die Kletterei etwas erschwert hat - dasselbe galt für die Platten die für die Umgehung des zweitletzten Gendarmen verwendet werden. Sonst problemlos zum Gipfel und wieder zurück.

Wir sind dann erst am Samstag nach Ferpècle abgestiegen.
Die hohe Anzahl der Gipfelanwärter führte zu längeren Staulagen im Aufstieg bei den "Schlüsselstellen" (Umgehung grosser Gendarm sowie Platten weiter oben) und noch längeren Wartezeiten im Abstieg bei den Abseilstellen. Wer diese Warterei (gem. meiner Schätzung haben wir min. 3 Stunden gewartet) vermeiden will hat eigentlich nur die drei folgenden Möchligkeiten: - Die Tour nicht während der Ferienzeit/am Nationalfeiertag machen - All Gendarmen direkt erklettern - Wie eine österreichische Seilschaft ohne Rücksicht auf Verluste langsame Seilschaften überklettern resp. über sie hinweg abseilen. Tip: 50m (unseres war nur 40m) Seil mitnehmen da einige Abseilstellen mehr als 20m von einander entfernt sind.

Routeninformationen

Dent Blanche Normalroute

Letzte Änderung: 04.08.2003, 09:35Aufrufe: 304 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose