Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.04.2011

Simmeflue (1422m): Brodhüsi-Simmeflue-Sunnighorn-Fliederhorn-Hinterhorn-Günzenen

Wanderung
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Schneefrei und trocken.
Wer nicht gerne runter läuft, kann man das Velo vorgängig auf die Alp Günzenen stellen (Gebührenpflichtige Strasse ab Reutigen)
Es ist doch schön wenn alle Kinder ( 6J, 16J 21J) mit Anhang einen Ausflug machen was so selten vorkommt. Die jüngste kam ans Seil auf der fast ganzen Route und wurde toll von den Geschwistern an den Schlüsselstellen gesupportet. Eine der Lieblingsrouten von mir.
Mit vielen Pausen angepasstem Tempo an die jüngste, brauchten wir Parkplatz bis Parkplatz 8:41
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Simmeflue (1422m)

Brodhüsi-Simmeflue-Sunnighorn-Fliederhorn-Hinterhorn-Günzenen
Parkplatz Brodhüsi( 614554/169437 )dem Blauweissen Weg folgend zuerst durch den Wald dann durch, z.T. gesicherten Weg durch Fels. Weg/Routenverlauf sehr gut zu finden.
Nach Sunnighorn wieder kurz zurück und Richtung "Heiti" nach wenigen Minuten, bei der Steinmauer, rechts, 1x mit Kette gesichert, hinauf bis aufs Fliederhorn. Vom Fliederhorn nicht wieder zurück, sondern durchs Holz, links vom Grat folgen bis man wieder auf den Wanderweg trifft. Einige leichte kletterstellen. Auf dem Wanderweg folgend, ca 5 Minuten geht wieder ein gut getarnter Weg rechts hinauf zur Felswand, da ist der Weg wieder gut ersichtlich, in wenigen Kletterzügen aufs Hinterhorn mit dem schönen roten Steingipfelkreuz.
Gleicher Weg wieder zurück zum Wanderweg und dem weiter folgen bis Alp Günzenen und Wanderweg bis zum Ausgangspunkt Brodhüsi
Letzte Änderung: 24.04.2011, 09:55Aufrufe: 2064 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Simmeflue (1422m)

Brodhüsi-Simmeflue-Sunnighorn-Fliederhorn-Hinterhorn-Günzenen


Wanderung

1020 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte