Gemmenalphorn (2062m)26.08.2025
Verhältnisse vom 22.04.2011
Simmeflue (1422m): Brodhüsi-Simmeflue-Sunnighorn-Fliederhorn-Hinterhorn-Günzenen
Schneefrei und trocken.
Wer nicht gerne runter läuft, kann man das Velo vorgängig auf die Alp Günzenen stellen (Gebührenpflichtige Strasse ab Reutigen)
Es ist doch schön wenn alle Kinder ( 6J, 16J 21J) mit Anhang einen Ausflug machen was so selten vorkommt. Die jüngste kam ans Seil auf der fast ganzen Route und wurde toll von den Geschwistern an den Schlüsselstellen gesupportet. Eine der Lieblingsrouten von mir.
Mit vielen Pausen angepasstem Tempo an die jüngste, brauchten wir Parkplatz bis Parkplatz 8:41
Mit vielen Pausen angepasstem Tempo an die jüngste, brauchten wir Parkplatz bis Parkplatz 8:41
Routeninformationen
Simmeflue (1422m)
Brodhüsi-Simmeflue-Sunnighorn-Fliederhorn-Hinterhorn-Günzenen Parkplatz Brodhüsi( 614554/169437 )dem Blauweissen Weg folgend zuerst durch den Wald dann durch, z.T. gesicherten Weg durch Fels. Weg/Routenverlauf sehr gut zu finden.
Nach Sunnighorn wieder kurz zurück und Richtung "Heiti" nach wenigen Minuten, bei der Steinmauer, rechts, 1x mit Kette gesichert, hinauf bis aufs Fliederhorn. Vom Fliederhorn nicht wieder zurück, sondern durchs Holz, links vom Grat folgen bis man wieder auf den Wanderweg trifft. Einige leichte kletterstellen. Auf dem Wanderweg folgend, ca 5 Minuten geht wieder ein gut getarnter Weg rechts hinauf zur Felswand, da ist der Weg wieder gut ersichtlich, in wenigen Kletterzügen aufs Hinterhorn mit dem schönen roten Steingipfelkreuz.
Gleicher Weg wieder zurück zum Wanderweg und dem weiter folgen bis Alp Günzenen und Wanderweg bis zum Ausgangspunkt Brodhüsi
Nach Sunnighorn wieder kurz zurück und Richtung "Heiti" nach wenigen Minuten, bei der Steinmauer, rechts, 1x mit Kette gesichert, hinauf bis aufs Fliederhorn. Vom Fliederhorn nicht wieder zurück, sondern durchs Holz, links vom Grat folgen bis man wieder auf den Wanderweg trifft. Einige leichte kletterstellen. Auf dem Wanderweg folgend, ca 5 Minuten geht wieder ein gut getarnter Weg rechts hinauf zur Felswand, da ist der Weg wieder gut ersichtlich, in wenigen Kletterzügen aufs Hinterhorn mit dem schönen roten Steingipfelkreuz.
Gleicher Weg wieder zurück zum Wanderweg und dem weiter folgen bis Alp Günzenen und Wanderweg bis zum Ausgangspunkt Brodhüsi
Letzte Änderung: 24.04.2011, 09:55Aufrufe: 2064 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Simmeflue (1422m)
Brodhüsi-Simmeflue-Sunnighorn-Fliederhorn-Hinterhorn-Günzenen
Wanderung
1020 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte