Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Sehr gute Verhältnisse. Im Aufstieg habe ich die Ski von der Alp Flix bis ca. 2180m getragen, in der Abfahrt konnte man ein Schneeband bis auf etwa 2030m nutzen (5min Fußweg nach Tgalucas). Der Schnee war sehr gut durchgefroren. Abfahrt vom Piz Calderas um 13Uhr30: Das W-Couloir war perfekt aufgesulzt, im N-Couloir gab es sogar noch etwas Pulver.
Da der Deckel auch um 14Uhr noch trug, habe ich mich spontan entschieden, noch den Piz d' Err zu besuchen. Das Skidepot habe ich zu hoch in der E-Flanke des Piz d' Err gemacht, die E-Flanke war um halb 5 ein harter Kartoffelacker. Im SSW-Couloir und auf der ganzen Abfahrt gab es dann aber immer noch Topsulz ohne Einbrechen. Das habe ich so um diese Uhrzeit noch nie erlebt. Normalerweise sollte man diese Abfahrt nicht spätnachmittags machen.
Es hat wenig Schnee. Das in der Abfahrt benutzte Schneeband ist vermutlich schnell weg.
Ich bin die Tour etwas abgewandelt gegangen: Ich bin vom Piz Calderas die Aufstiegsroute wieder zurück bis ca. 2750m gefahren, dann über SSW-Couloir, E-Flanke und N-Grat auf den Piz d' Err und dann über das SSW-Couloir wieder nach Tellers Davains und zur Alp Flix abgefahren.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.04.2011, 09:17Aufrufe: 1128 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Calderas (3397m)

Calderas Rundtour von Sur aus

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte