Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.05.2011

Morgenberghorn (2249m): Westgrat von Suld

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Ganze Route Schneefrei. Ich wusste ja, das Regen
einsetzt. Bin mehr oder weniger im Nebel ab
Brunnihuette 1644m auf den Gipfel gestiegen.

Auf der Brunnihuette waren die Handwerker
tüchtig im Einsatz. Dankeschön.

10 Minuten unter dem Gipfel setzten Hagel und
Regen ein...der in Schneeflocken ueberging.
Abstieg nach Saxeten ueber den Rengglipass.
Nach Innerberg, Mittel- und Underberg, und
Saxeten-Dorf.

Es goss aus Kübeln... aber ich war glücklich,
das erleben zu können... und zu wissen... ich
bin ganz alleine unterwegs.
Beim steilen Abstieg in den Rengglipass, war
Vorsicht geboten. Der Wanderweg ist zu einem
Bächlein geworden.
Es war sehr eindrücklich, beim Abstieg vom
Rengglipass nach Saxeten live zu erleben... wie
die kleinen Bächleins, anstiegen und gewaltig
wurden...wie klein der Mensch auf dieser Erde
doch ist... aber manche haben das immer noch
nicht begriffen...
Eindrücklich im wilden Saxetental ein Gewitter
zu erleben.
Die Wandersaison ist eröffnet. Empfehlenswerte, sehr schöne Wander Ueberschreitung, die sehr abwechslungsreich ist. War auch als Recko gedacht... sah aber nichts... für die nächste Skitouren-Saison.
Gipfeltag war der Samstag, 14.05.2011.
Raphael Wellig

Bin um 12.34 mit dem Zug ab Bern Stadt und Postauto nach Aeschiried gefahren. Um 15.30 mit
einem Lächeln auf dem Gipfel gestanden...

Die Gegend ueber dem Thunersee ist eins der
schönsten Wandergebiete ueberhaupt. Einfach eine
grandiose Panorama Tour ueber die gesamte Zeit.
(bekam diesmal nichts zu sehen...)
Bei guter Sicht schweift der Blick 150km weit
bis zum Schwarzwald...dann der Jura... die
Berner-Voralpen, mit den Bergriesen im Osten
und Süden.
Der Reichtum von Saxeten ist die Natur. Im
oberen Talkessel, der Nessleren, entspringen
viele Quellen.
Saxeten liegt in einem alpinen Hochtal oberhalb
von Wilderswil-Interlaken. Berge, Bäche,
Wasserfälle, Tal- und Alpweiden geben der
Landschaft eine grosse Faszination.

Saxeten ein Geheimtipp abseits der
Touristenströme... mit Natur pur.

Danke dem herzlichen Postchauffeur Paul mit
Walliser Familienname, für die Gastfreundschaft
einem durch geduschten, aber glücklichen
Wanderer Einkehr zu bieten.
Werde mich revanchieren...und eine Walliser
Spezialität vorbeibringen.

Viel Spass, und gute Touren wünscht
Raphael Wellig.

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.07.2011, 11:27Aufrufe: 2615 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Morgenberghorn (2249m)

Westgrat von Suld

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte