Mattstock (1936m)14.05.2025
Verhältnisse vom 23.03.2025
Federispitz (1867m): ab Weesen über Plättlispitz
Vom Parkplatz "Speerplatz" in Weesen bis vor Underfiderschen auf rund 1’200m war der Bergweg trocken, dann folgten erste Schneefelder und teils matschige Stellen im steilen, weglosen Gelände. Ab Stelli auf rund 1’500m zog dichter Nebel mit heftigem Wind aus Westen über den Grat bis zum Gipfel des Plättlispitz auf 1’764m und dem Federispitz auf 1’865m. Auch der Abstieg über den Ferderigrat führte durch dichten Nebel und über teils tiefen, nassen Schnee, hinunter bis Obernäten auf 1’550m, wo sich der Nebel allmählich lockerte. Im weiteren Abstieg löste sich der Nebel auf und ab Schwante auf 1’221m wurde es sonnig und sehr warm. Der Federispitz blieb allerdings den ganzen Tag in Wolken.
Vom Federispitz über den Federigrat durch dichten Nebel und über teils tiefen, nassen Schnee, hinunter bis Obernäten auf 1’550m, war ich froh um mein Navi. Im dichten Nebel war kein Weg und auch keine Spuren zu erkennen. Eine interessante Tour, ganz alleine auf dem sonst am Sonntag überlaufenen Federispitz.
Letzte Änderung: 22.04.2025, 09:54Aufrufe: 115 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Federispitz (1867m)
ab Weesen über Plättlispitz
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte