Verhältnisse vom 12.08.2003
Piz Morteratsch Ostgrat (Crasta da la Spraunza)
Der ganze Grat ist in sehr gutem Zustand. Die kurzen Firnpassagen sind soweit ausgeapert, dass sie gut im Fels umgangen werden können, inklusive die Gipfelkalotte, aus der das Wasser in Bächen in die Felsen hinausrinnt...
In den Flanken zeitweise reger Steinschlag, dicht am Grat ist der Fels für das Bernina-Gebiet aber überraschend gut!
Abstieg nach Norden über die Normalroute: bei grosser Spalte auf etwa 3600m Höhe ca. 30 Meter an Eisschrauben gesichert, ansonsten gut machbar, obwohl z.T. blank.
In den Flanken zeitweise reger Steinschlag, dicht am Grat ist der Fels für das Bernina-Gebiet aber überraschend gut!
Abstieg nach Norden über die Normalroute: bei grosser Spalte auf etwa 3600m Höhe ca. 30 Meter an Eisschrauben gesichert, ansonsten gut machbar, obwohl z.T. blank.
Bleibt so gut bis zum nächsten grösseren Schneefall.
Routeninformationen
Piz Morteratsch Ostgrat (Crasta da la Spraunza)
Letzte Änderung: 12.08.2003, 21:33Aufrufe: 674 mal angezeigt