Menu öffnen Profil öffnen
WanderungMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ab Parkplatz in Lauerz auf 458m bis etwa 900m war der Trampelpfad trocken, gefroren, dann über den Gätterlipass bis zur Südflanke schneebedeckt und teilweise vereist. Die Südflanke mit den Kletterstellen war komplett schneefrei und trocken, die Ketten intakt und gut greifbar. Der Gipfel der Hochfluh 1’699m war scheebedeckt aber hart und tragend. Die 25m lange Abstiegsleiter auf die Nord-Westrippe war schnee- und eisfrei. Die Rippe im Abstieg zum Gätterlipass ist teils sehr steil und hatte 20-30cm Pulver auf harter Unterlage, teils heikel zu gehen. Der Südhang im Aufstieg zum Grat richtung Rigi Scheidegg war wieder schneefrei und warm, während über den schneebedeckten Grat bis zur Aussichtsplattform der Scheidegg auf 1’659m ein heftiger Südwind pfiff. Der Abstieg, ab Punkt 1'433 durch den Wald der Nord-Ostflanke nach Goldau war bis etwa 800m schneebedeckt und teils vereist, dann wieder trocken.
Trotz pefektem Wetter habe ich auf der ganzen Tour nur drei junge Männer getroffen, die in Turnschuhen durch den Pulver die Nord-Westrippe hoch zur Hochflue wollten und an der Bergstation der Scheidegg-Seilbahn standen ein paar Touristen in Eskimo-Outfit.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.04.2025, 09:31Aufrufe: 102 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rigi Hochflue (1699m)

ab Lauerz Hochflue und Scheidegg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte