Verhältnisse vom 14.08.2003
Kingspitze NO-Wand
Früher Start von der gemuetlichen Huette (6.00 Uhr). Ca. 1 Std. zum Beginnn der Route. Im oberen Teil des Vorbaus nicht bei den Schlingen nach oben klettern, sondern weiter nach rechts (im Sinne des Aufstiegs) zum E. queren. Kletterei nett und in den schwereren SL sehr gut abge-sichert (Longlife-BH). Fels glatt und ein wenig gewoehnungs-beduerftig aber interessant(E-Gipfel 3 Std.)
Im Abstieg stur der Beschreibung und den Steinmaennern folgend bis zur grossen Rinne. Letzter Steinmann ca. dort, wo der Fels beginnt sehr glatt zu werden. Dort Abseilhaken. Mehrmals abseilen und orogr. rechts haltend um Ochsen-sattel. Nach dem Ochsensattel haelt man sich orographisch rechts, quert spaeter relativ weit oben ueber die beginnende Schlucht und gelangt so ueber die Ochsenplatte (Gpipfel-Huette 2 Std.), wo man nach einmaligem abseilen die Schlucht und dann den Talboden erreicht.
Im Abstieg stur der Beschreibung und den Steinmaennern folgend bis zur grossen Rinne. Letzter Steinmann ca. dort, wo der Fels beginnt sehr glatt zu werden. Dort Abseilhaken. Mehrmals abseilen und orogr. rechts haltend um Ochsen-sattel. Nach dem Ochsensattel haelt man sich orographisch rechts, quert spaeter relativ weit oben ueber die beginnende Schlucht und gelangt so ueber die Ochsenplatte (Gpipfel-Huette 2 Std.), wo man nach einmaligem abseilen die Schlucht und dann den Talboden erreicht.
Plaisir-Route mit alpinem Zu- und Abstieg.
Routeninformationen
Kingspitze NO-Wand
Letzte Änderung: 14.08.2003, 11:28Aufrufe: 540 mal angezeigt