Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Zwei Tourentage um die Cabane de Bounavoux:
1. Tag: Aufstieg von Grandvillard-Gare bis zur Hütte. Anschließend Überschreitung des Tsermon (2140 m) mit Rückkehr zur Hütte über die Porcheresse d´en Haut und den Col de Bounavalette.
2.Tag: Siehe Routenbeschreibung, allerdings ohne die Mitnahme der Pointe de Paray.

Das Wetter zeigte sich an beiden Tagen wechselhaft. Mal sonnig, mal Wolken bzw. Nebel, aber stets trocken.

Die Felsen waren abgetrocknet, das Erdreich noch leicht feucht. Gute und sichere Begehbarkeit.
Der Vanil Noir ist ein sehr ausgesetzter Berg. Die Route darf nicht zu nass sein!
Ein großes Lob an die Belegschaft der Cabane de Bounavoux! Bin herzlich empfangen und sogar zum Abendessen eingeladen worden. Et aussi un grand merci a Patrizia pour ton jolie accompagnement :-)!

Ich muß es einfach noch erwähnen: es war für mich eine der herrlichsten und eindrucksvollsten Bergtouren seit Langem! Das Beobachten Montag abends vor der Hütte des Wetterwechsels mit den unglaublichsten Sonne- und Wolkenspielen im atemberaubenden Talkessel des Vanil Noir, das Steinbockrudel in Hüttennähe, boxkämpfende Murmeltiere, ein umherschleichender Fuchs, Dutzende von Gemsen und noch mehr Steinböcke ...
Letzte Änderung: 14.06.2011, 21:48Aufrufe: 1737 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["LK 1245"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Vanil Noir (2389m)

Bounavaux - NW-Grat - Gipfel - Südflanke - Plans des Eaux - Vanil d'Ecri - Pte de Paray - Vanil d'Ecri - Bounavaux

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte