Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.06.2011

Schafnase (2011m): NW- und S-Grat, R 1719

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Fels trocken, während dem Grataufstieg kalter Wind frühvormittags. Am Gipfel traumhaft warm und prächtiges Panorama, windstill. Ein Traumbergtag.
Die Felsqualität ist an und für sich nicht so übel, trotzdem muss jeder Felsbrocken auf die Stabilität geprüft werden. Viel loses Gestein: Ein Helm täte gute Dienste.
Im schuttig steilen Abstieg von der Furgge sind Stöcke hilfreich.
NW-Grat: Klettern II, ausgesetzt, Seilsicherung mittels Bandschlingen etc. möglich. S-Grat: Laut SAC-Führer R 1718 ein BG, wir habens als T4- empfunden, Trittsicherheit wichtig.
Das heutige Motto: Zuerst das Vergnügen und dann die Arbeit. Ein kleiner Leckerbissen im voralpinen Gelände, so nenne ich die NW-Gratvariante zur Schafnase, klein aber fein. Die Gipfelrast halt etwas früh, dafür ausgiebig genossen. Bei einem solchen Strahletag möchte man am liebsten oben bleiben.., ja nu, wenn dann doch die Pflichten rufen. Als Abstieg gönnten wir uns den Südgrat und auf der Alp Jänzimatt den leckeren Alpkäse und die flüssige Erfrischung.
Mehr luftige Eindrücke demnächst im hikr.org, Autor Felix.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.06.2011, 16:15Aufrufe: 2202 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schafnase (2011m)

NW- und S-Grat, R 1719

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

500 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte