Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.07.2011

Klein Simeler, Schmunzel Runzel: Schmunzel Runzel 6c (6b)

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Perfekte Verhältnisse, eher zu heiss
nach jeweils einem (halben) Sonnentag wieder bestens
Am Vortag hatten wir die (empfohlene/notwendige) Kombination Miracolo-Aura am Wellhorn (nicht bis zum Schluss - immer noch Wasser in den Wasserrillen-Platten) geklettert. Danach wanderten wir direkt über die Gletscherschliffplatten (fantastische Wasserrillen-Bächlein) und den Normalweg zur Engelhornhütte, wo wir bestens versorgt wurden und herrlich schliefen.
Nach (wirklich) kurzem Zustieg gings dann los: SL1 fand ich (bereits auf den ersten 5m!) schon schwerer als 5c+, ebenso
SL2 auf einer megafeinen Platte. Anschliessend stimmte es mehr oder weniger,
obwohl auch der (kurze) Überhang in SL4
und vorallem die tricky Crux in SL6 Kraft, bzw. "Kreativität" verlangten.
Direkt unter der Schlüssel-SL ein schönes schattiges Plätzchen zum gemütlich pausieren und zu geniessen.
Die 6c-SL ist absolut super: steil, griffig, raffiniert und die letzten Meter ohne Haken gut geschüttelt ! in Angriff nehmen...
Auf den Vorgipfel gibt es dann Varianten: Wir folgten dem Topo, wo man dem Seil folgend links ums Eck klettert, an schlechten Stand ( Uralt-BH und Schlaghaken) kommt - mit Friend zu verbessern.
Anschliessend noch eine Wasserrille hoch"leiterlen", über eine glatte ;-)) Platte und danach einfach bis zum Vorgipfel.
Zu guter Letzt zu Fuss/leicht kletternd zum Gipfel des Klein Simelers. Dort 60m zum ersten und gleich darauf nochmals 60m zum grossen Band (! hier evtl. besser nochmals sichern - Stand). Danach mit schmerzenden Füssen in oder angenehmer barfuss bis zu den (gelb) markierten Abseilstellen von Gagelfänger (besser 2x kurz und erst am Schluss 60m)... Nun blieb genügend Zeit, gemütlich zusammenzupacken, Haslitaler Glace (!) in der Hütte zu geniessen, "tifig" in die Rosa-Laui abzusteigen, dort ein Bad im (eiskalten) Bach zu nehmen und dann Richtung "Heimat" abzufahren.
Epilog: Nachdem bis hierher alles gut gegangen war, waren wir auf der Fahrt auf den Brünig nicht mehr so sicher bezüglich der Rückfahrt... hinter uns ein Föhnsturm vom Gröberen, vor uns eine heranziehende Sintflut... noch über den Brünig Bäche auf der Strasse, aber bereits am Lungernsee hellte es auf. Das Gewitter zog vor, neben und hinter uns weg.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Klein Simeler, Schmunzel Runzel

Schmunzel Runzel 6c (6b)
Sehr schöne und abwechslungsreiche Route, welche die angegebenen Schwierigkeiten fordert. Mit 6b/c-onsight-Niveau wird man/frau ziemlich zu kämpfen haben..., beim fein Aufstehen auf Platten und beim kräftig Ziehen in den Aufschwüngen!
Fast ein Spaziergang, ca. 15' ab der Engelhornhütte
Letzte Änderung: 13.07.2011, 10:46Aufrufe: 2094 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Klein Simeler, Schmunzel Runzel

Schmunzel Runzel 6c (6b)


Klettertour

400 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte