Verhältnisse vom 22.08.2003
Biancograt
22.8.: Um 16 Uhr mit dem letzten 'Pferde-Omnibus' (16 Fr.) zum Hotel Roseg und in 1 1/2 h zur Tschiervahütte.
23.8.: Um 4 Uhr Start zur Fuorcla Prievlusa (Weg iast auch bei Dunkelheit gut zu finden, nur ín einer steilen Schotterrinne rechtzeitig nach rechts). Der erste Steilhang in einer Rechtsschleife und dann über Blankeis gut machbar. Der zweite Eishang wird links über Felsen (rote Markierung, dann Eisenspangen) in die Fuorcla umgangen.
Der erste Teil des Grates (Fels) trocken und bestens mit Ringen und BH abgesichert (zuerst rechts dann wieder gerade hoch und immer auf dem Grat).
Der eigentliche Firngrat ist unten weitestgehend blank und hat zwei Querspalten, die aber problemlos direkt am Grat zu machen sind (wir haben einiges an Schrauben gesichert). Der obere, flachere Teil hat eine gute Firnauflage.
Vom Piz Alv (Pizzo Bianco) zum Schartenturm queren (tw. brüchig) und über diesen (schwierig, aber gut mit Ringen und BH gesichert) und den folgenden Grat zum Gipfel (insges. ca. 12 h mit Pausen).
Der Abstieg über den Spallagrat zum Rif. Marco e Rosa war problemlos.
24.8.: Von der Hütte über die Bellavista-Terasse (problemlos) und den Fortezzagrat (früh dran sein, sonst Stau) hinunter nach Morteratsch.
23.8.: Um 4 Uhr Start zur Fuorcla Prievlusa (Weg iast auch bei Dunkelheit gut zu finden, nur ín einer steilen Schotterrinne rechtzeitig nach rechts). Der erste Steilhang in einer Rechtsschleife und dann über Blankeis gut machbar. Der zweite Eishang wird links über Felsen (rote Markierung, dann Eisenspangen) in die Fuorcla umgangen.
Der erste Teil des Grates (Fels) trocken und bestens mit Ringen und BH abgesichert (zuerst rechts dann wieder gerade hoch und immer auf dem Grat).
Der eigentliche Firngrat ist unten weitestgehend blank und hat zwei Querspalten, die aber problemlos direkt am Grat zu machen sind (wir haben einiges an Schrauben gesichert). Der obere, flachere Teil hat eine gute Firnauflage.
Vom Piz Alv (Pizzo Bianco) zum Schartenturm queren (tw. brüchig) und über diesen (schwierig, aber gut mit Ringen und BH gesichert) und den folgenden Grat zum Gipfel (insges. ca. 12 h mit Pausen).
Der Abstieg über den Spallagrat zum Rif. Marco e Rosa war problemlos.
24.8.: Von der Hütte über die Bellavista-Terasse (problemlos) und den Fortezzagrat (früh dran sein, sonst Stau) hinunter nach Morteratsch.
Bei gleichbleibender Wetterlage weiterhin sehr gut machbar.
Routeninformationen
Biancograt
Letzte Änderung: 25.08.2003, 08:38Aufrufe: 327 mal angezeigt