Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.07.2011

Salbitschijen (2981m): Südgrat

Klettertour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Beste Verhältnisse, Abstiegscouloir aper und schneefrei.
wird so bleiben
PW-Fahrer benützen am Besten den eingezäunten Parkplatz 100 m oberhalb Station Ulmi. Von dort geht auch der Weg zur Hütte. Etwas vor dem alten Parkplatz Ulmi hat es ein Seilbähnli, mit welchem Rucksäcke und Seile bis Regliberg verladen werden können. Beim Abholen der Rucksäcke drängt sich dann auch eine Trinkpause beim sympathischen Wirt auf und seine Erzählungen von den früheren Westgrat-Klettereien sind spannend. Die steilste Strecke liegt nun hinter dir.
Der Zustieg zur Route dauert ca. 1 Stunde bis zum Couloir und 30 Minuten für das steile, mit einer Kette abgesicherten Couloirs.
Die Route ist bestens abgesichert, höchstens noch 2 Zackenschlingen und 2 Friends braucht's und 8 Expresschlingen.
Der Westgrat wurde von 5 sympathischen österreichischen Bergführern in der selben Zeit "durchlaufen"...Bravo Jungs! Wir trafen dann auf der Salbitnadel zusammen und freuten uns über den schönen Tag. Immer wieder eine tolle, eindrückliche Tour.
Super Essen in der Salbithütte, nette Hüttencrew, man fühlt sich einfach wohl :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.07.2011, 23:52Aufrufe: 2270 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Salbitschijen (2981m)

Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

570 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte