Verhältnisse vom 23.08.2003
Schreckhorn Normalweg
Eine Besichtigung der Abzweigung vom Obers Ischmeer Gletscher Richtung Gaagg am Vorabend kann hilfreich sein: 30 m steiler Schutt, dann 10 m Felsriegel (Eisenstifte, Fixseil, rot markiert), anschliessend guter Weg bis Gaagg.
Vom Gaagg auf den Gletscher: Nicht wie im Führer beschrieben das steile Firnfeld queren, sondern an seinem Fuss entlang von Wegspuren im Schutt queren und nach ca 200 m über das Firnfeld direkt zum Gletscher hochsteigen (ca 50 m, blank).
Bergschrund: Im Aufstieg problemlos von rechts. Im Tagesverlauf Zunahme des Steinschlages im Bereich des Bergschrundes. Man kann aber im Abstieg relativ geschützt über Bergschrund abseilen (2 mal 40-50 m, erster Stand an Felsblock zwischen Gneisrippe und Firnfeld, mit roter Reepschnur und Bandschlingen).
Andersongrat: Gemäss Hüttenwart schlechte Verhältnisse.
Vom Gaagg auf den Gletscher: Nicht wie im Führer beschrieben das steile Firnfeld queren, sondern an seinem Fuss entlang von Wegspuren im Schutt queren und nach ca 200 m über das Firnfeld direkt zum Gletscher hochsteigen (ca 50 m, blank).
Bergschrund: Im Aufstieg problemlos von rechts. Im Tagesverlauf Zunahme des Steinschlages im Bereich des Bergschrundes. Man kann aber im Abstieg relativ geschützt über Bergschrund abseilen (2 mal 40-50 m, erster Stand an Felsblock zwischen Gneisrippe und Firnfeld, mit roter Reepschnur und Bandschlingen).
Andersongrat: Gemäss Hüttenwart schlechte Verhältnisse.
Routeninformationen
Schreckhorn Normalweg
Letzte Änderung: 25.08.2003, 14:18Aufrufe: 401 mal angezeigt