Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.08.2003

Zinalrothorn SE-Grat

Hochtour
Bin solo von der Rothornhütte über den Normalweg zum Zinalrothorn. Trotz leichten Niederschlags am Vorabend war der Fels trocken und schneefrei. Beim Übergang vom Schneegrat zum Fels zunächst kurz links vom Grat halten, dann rechts zum Grat hoch, nicht die leicht abfallenden Steigspuren weiter (bröselgelände)! Weiterweg Richtung Couloir eindeutig. Beim Aufstieg zur Gabel oberhalb Gedenktafel Rippe (III-)westl. des couloirs nutzen, die Steigspuren abseits der Rippe mögen leicht wirken, sinds aber nicht.
Fast alle Leute so wie ich mit Helm unterwegs.
Ich bin ohne Sicherung hoch und wieder runter, zur Nachahmung nicht unbedingt empfohlen. Kletterei ist klar schwerer und natürlich auch länger als z.B. am Rimpfischhorn. An der Binerplatte (III) haben die anderen Gruppen alle abgeseilt.
Bis zur nächsten Schlechtwetterfront mit Absinken der schneefallgrenze (evtl schon Do nachmittag) bleibts so.

Routeninformationen

Zinalrothorn SE-Grat

Letzte Änderung: 26.08.2003, 23:58Aufrufe: 321 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose