Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.05.2025

Gletscherhorn (3983m): Ostflanke /SE-Grat

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
Andreas Hille
Unterwegs mit: Silvan#
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Kann kaum besser sein! Problemlos auf tragenden Hartschnee bis P3630, mit Harscheisen bis 3750 m, Skidepot unterhalb des ersten Schrunds. Mit Steigeisen in klebrig-pulvrigen Schnee bis in die Scharte. Fels am Grat aper, schön zu klettern. Pulvriger Schnee dort, wo man in der Ostflanke Schwierigkeiten ausweicht.
Morgen noch gut, dann Wetterwechsel.
Mit dem Gletscherhorn nun auch meinen letzten „Wunschgipfel“ im Jungfraugebiet bestiegen. Und für Silvan +1 am 3900er Zähler.
Das Gletscherhorn erscheint zu anspruchsvoll als normale Skitour (Felsgrat, 3a), Firnflanke 47°; Als Sommertour zu viel Gletscherhatsch. Vermutlich sind das Gründe, warum der Gipfel kaum Besteigungen zählt.
Für uns "einer der schönsten 3900er“ der noch dazu mit Start Jungfraujoch als schöne Tagestour machbar ist. Steiler Zustieg, ein Gipfelgrat, dessen Felsqualität durchaus mit „Chamonix Qualität“ bezeichnet werden darf und einige durchaus fordernde Kletterstellen. Wider Erwarten war das Gletscherhorn mit zwei Seilschaften nahezu übervölkert; aber doch sehr unterhaltsam. Dank an Silvan für die tolle Tour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.05.2025, 21:26Aufrufe: 2726 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gletscherhorn (3983m)

Ostflanke /SE-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte