Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
warm und trocken, was besonders auf dem Abstieg über den "Normalweg" wichtig ist. Bestens abgesichert; in den leichteren Passagen vereinzelt noch loses, steinschlagträchtiges Geröll, das sorgfältiges Gehen erfordert. Sehr schöner, rauer Fels mit wenigen künstlichen Tritten, Kletterschuhe für meinen Geschmack von Vorteil
ausgezeichneter, anspruchsvoller Steig, wenn man sich im Schwierigkeitsgrad D noch wohlfühlt; für den Abstieg braucht's wirklich trockene Verhältnisse, sonst kann der schnell krätzig und gefährlich werden
verdienter Weizen in der Tannheimer Hütte, die hoffentlich trotz geplanter Sanierung ihren Charakter behalten darf; Grüßle an Maria und Geli
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.10.2011, 12:43Aufrufe: 1825 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, M: 1:50000; AV-Karte Bayerische Alpen BY5: Tannheimer Berge, K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Kellenspitze (2238m)

Kellenspitze-Klettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte