Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Herrliches Herbstwetter, fast windstill. Der Schnee des letzten Wintereinbruchs war weitgehend abgetaut, da Route südseitig exponiert ist. Nur stellenweise Schneereste oder leichte Vereisung. Boden aber schon gefroren in den höheren Lagen. Schöner Tiefblick vom Gipfel der Üntschenspitze in das Talbecken von Au-Schoppernau. Nur 2 Berggänger getroffen.
Bis Montag noch schön.
Empfehlenswerte Grattour, wenn der An-und Abstieg über Alpwege auch nicht sehr spannend ist. Mit dem Westgrat der Üntschenspitze ergäbe sich eine Gesamtüberschreitung. Dann aber besser über diesen zur Üntschenspitze aufsteigen

Großer Parkplatz am Bad Hopfreben. Auch ÖV-Haltestelle

mehr unter: http://www.hikr.org/tour/post42420.html
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.10.2011, 19:18Aufrufe: 1200 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein): M: 1:25000; Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen, Kleinwalsertal: M: 1:50000; Kompass Nr. 22 - Bregenzerwald"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Üntschenspitze (2135m)

Von Bad Hopfreben über den Üntschengrat

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte