Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Trotz angefangener Regensaison waren die Verhältnisse sensationell. Um 1 Uhr gestartet und im Mondschein daher ohne Stirnlampen aufgestiegen. Die Moräne ist sehr gut markiert und sicherlich mit einem Alpenaufstieg vergleichbar.

Der Gletscher war hart und die Spalten liessen sich gut umgehen. Die grosse Spalte in der Mitte des Westgrates war auch gut zu durchqueren bie besten trittfirn mit etwa 45 Grad Steilheit. Allerdings gab es 5 Meter unter dem Gipfel eine Überraschung weil sich dort eine Spalte geöffnet hatte und nur noch ein äussserst fragile Schneebrücklein den Zugang vergab. Noch nie in mein Leben so ein dünnes Bruecklein erfolgreich passiert (und auch im Abstieg wieder). Sicherlich ist die Brücke bald nicht mehr vorhanden aber die Saison für die Besteigung des Pisco ist ja sowieso schon zu Ende.

Prächtiges Wetter, jedoch nur in den sehr frühen Morgenstunden weil wegen der Regenzeit die Wolken schon um 8 Uhr viele Berge verhüllen. Also sehr früh aufstehen wenn man etwas sehen will.

Praechtige Aussicht welches seinesgleichen in der Welt sucht!

Wahrscheinlich kaum mehr möglich des Wetter wegen.
Von Huaraz kann Yungay mit Colectivo in 1.5 Stunden erreicht werden. Von dort mit Taxi nach Yuraq Corral. Von hier in 2 Stunden zum Rifugio Peru.

Die Refugio Peru ist zu und es ist am Nacmittag sehr unbequem um diese Jahreszeit (Regen und Schneemix mit Wind)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.11.2011, 23:48Aufrufe: 1492 mal angezeigt

Metadaten

Webcams

Pisco (5752m)

Normalroute von Rifugio Peru ueber den Westgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte