Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.05.2025

Calmut (2309m): Calmut-Cuolm Val retour

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Hart
Den gestrigen Berichten vom Oberalppass war klar zu entnehmen, dass es da bald vorbei ist mit Skitouren. Drum fuhr ich heute dahin, in der Absicht, via Fellilücke Richtung Schneehüenerstock aufzusteigen, eine Tour, die ich von letzter Saison in bester Erinnerung hatte. Doch leider war der erste Hang völlig ausgeapert, und die nächsten Hänge konnte man vom Pass nicht einsehen. Daher entschied ich, statt dessen meine Spezialtour am Calmut anzugehen. Von unterwegs sah man dann: Es wäre noch gegangen Richtung Fellilücke, schade, das wird nun nächstes Jahr. Aufstieg zum Calmut geht rasch, Top Bedingungen. Erste Abfahrt ins Val Val über die steilen Hänge mit Nordexpo bester Firn, weiter unten dann bereits etwas weich. Kurze Tragestrecke im Val Val und Aufstieg zum Cuolm Val ebenfalls noch top. Die Abfahrt von dort ins Val Val genialer Firn. Wiederaufstieg zum Calmut bereits ziemlich weich, aber die Abfahrt von dort zum Pass war dank Westexpo nochmal bester Firn. Auch wenn das Gipfelziel bisschen nach AHV tönt, sammelt man doch einige Höhenmeter mehr als z. B. am Pazolastock, zudem war ich heute völlig allein. Eine Genusstour ersten Ranges, wie ich jede Saison feststellen darf.
Nach kalten, klaren Nächten noch wenige Tage top. Dann mehr tragen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Calmut (2309m)

Calmut-Cuolm Val retour
Oberalppass-Calmut-Val Val- Cuolm Val - Val Val - Calmut- Oberalppass
Letzte Änderung: 11.05.2025, 15:07Aufrufe: 845 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Calmut (2309m)

Calmut-Cuolm Val retour


Skitour
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte