Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.01.2012

Horlini und Schafberg (2806m): von Guttet nach Tschingere

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
50% Pulver, 35% windgepresster Pulver, 5% Windharsch, 10% Schmelzharsch - von allem etwas, aber insgesamt recht gut.
Schon ziemlich verfahren, aber es hatte meist noch Platz für freie Spuranlage.
Die Südflanke des Schafbergs sulzte nur ganz wenig auf und man brach ein wenig ein - also noch nicht ideale Firnverhältnisse an steilen Südflanken.
sonnige gemütliche Sonntagstour, für die man nicht in aller Frühe auf muss - der Schafberg ist fakultativ, auch die Horlini alleine sind sehr lohnend. Der Ausblick vom Schafberg ist jedoch noch einiges überwältigender: Rinderhorn, Balmhorn, Mittaghorn, Aletschhorn, die ganzen Walliser Alpen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Horlini und Schafberg (2806m)

von Guttet nach Tschingere
Mit dem Postauto von Leuk nach Guttet (Reservation obligatorisch 1h vor Abfahrt: 079 430 61 70). Start 10:15
Bald nach W dem Wanderweg nach und zu P.1501. Dann über die Wiesenhänge nach Oberu oder den Guggerhubel auf den Südgipfel der Horlini (2451m). Über den Mittelgipfel zum Nordgipfel.
Die Ostflanke runter (geht nur, wenn wie heute ein Teil der Wächte ausgebrochen ist), nach 100hm wieder anfellen und Aufstieg via Schnydi auf den Schafberg.
Abfahrt über Tschärmilonga, Chermignon und Albinen an die Strasse Leukerbad-Leuk. Die Bushaltestelle befindet sich in Tschingere. Von dort ideale Verbindungen, von Albinen etwas weniger.
Nimmt man den Bus um 16:51, hat man Mitte Januar bis Tschingere Sonne.
Die ganze Tour ist an der Sonne :-)
Letzte Änderung: 15.01.2012, 19:49Aufrufe: 2585 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose