Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.01.2012

Ausserferrera: Rotes Vergissmeinicht

Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Zustieg ist mega-ätzend bei den vorherrschenden Schneemassen. Teilweise hüfttief eingesunken im schweren, nassen Schnee.
Im Fall selber gute Verhältnisse, weiches Eis, vielleicht ein Tick zuviel Schnee auf dem Eis, aber das war zu erwarten. Der Fall steht bis etwa 13 Uhr (teilweise) in der Sonne.
bleibt noch eine Weile gut.
Unser Dank geht an die beiden Italiener, die bis kurz vor den Einstieg gespurt haben, nur um dann umzukehren, weil sie den Fall im Nebel nicht gefunden hätten. Tant pis!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Ausserferrera

Rotes Vergissmeinicht
Schöne Tour in einer wundervollen, von bizarren roten Felsen dominierter Landschaft. Es locken auch noch weitere, kürzere Fälle in der näheren Umgebung.

1. SL: Wi3+, 30m bis zu 80°: Über die erste Steilstufe bis auf das breite Schneeband.
2. SL: Wi4+, 35m bis zu 85°, anhaltend steile, anspruchsvolle Kletterei.
3. SL: Wi3+, 30m bis zu 80°, über schönes, gestuftes Gelände und eine kurze steilere Stufe bis unter die Felsen.
4. SL: Wi4+, 30m bis zu 85°, über Blumenkohle bis zur Kerze, diese hoch (6m 85-90°), Stand an Baum.
Von Ausserferrera über den Fussweg und eine Brücke über den Fluss, dann auf dem Wanderweg Richtung Alp Nursera bis etwa 1560m hochsteigen. Hier steil zu den riesigen rötlichen Felsen absteigen und im Couloir zum Fall hochsteigen. Je nach Schneeverhältnissen zwischen 1h und 1.5h ab Ausserferrera.
Letzte Änderung: 23.01.2012, 09:03Aufrufe: 2857 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Ausserferrera

Rotes Vergissmeinicht


Eisklettern
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte