Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.01.2012

Furkakopf (1904m): Von Bad Laterns über die Sackalpe und Gampernesalpe

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bei der Gerenspitze hatten wir noch Wetterglück. Rechtzeitig zur Abfahrt hellte es schön auf. Auf Grund der milden Tempereaturen wandelte sich der Schnee bereits um. Es ließ sich aber dennoch gut abfahren. Immer wieder rollten einem schnell mächtig werdende "Schnee-Schnecken" nach. Es war angeraten, nicht in der Falllinie stehen zu bleiben.
Im Bereich oberhalb der Oberen Frutzalpe machten sich im Aufstieg verdächtige Wumm-Geräusche bemerkbar.
Vom Furkakopf herunter mussten wir uns anfänglich im Whiteout an der Aufstiegspur orientieren. Danach folgte die schön lange Abfahrt zur Sackalpe. Obwohl der Schnee immer schwerer wurde, bereite die Abfahrt größten Spaß.
Bis auf die oberflächliche Knollen- und Schneckenbildungen war alles stabil sowie sicher begehbar und befahrbar.
Bei der Zufahrt nach Bad Laterns würde man nicht glauben, dass dort solche Massen an Schnee liegen. Wir hatten den Tag gut genützt. Erst am Furkakopf trübte es ein und es begann etwas zu schneien. In Bad Laterns hatte es bis zu +5° Celsius.
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Furkakopf (1904m)

Von Bad Laterns über die Sackalpe und Gampernesalpe
Zuerst geht es die Furkastraße entlang bis zur Abzweigung Agtenwaldalpe und Sackalpe. Von da noch ein Stück Richtung Löffelspitze und dann rechts über die steileren Flanken an der Oberen Frutzalpe vorbei zum Grat. Diesem folgend auf die Gerenspitze. Abfahrt direkt vom Gipfel in der steilen NO-Flanke. Im Bereich der Aufstiegsspur dann weiter bis Nähe Sackalpe. Von da Anstieg zur Gampernesalpe und die Furkastraße querend hinauf zum Grat und diesem in östlicher Richtung folgend auf den Furkakopf. Abfahrt über schöne Hänge hinab zur Sackalpe. Über die Aufstiegsspur geht es dann zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 28.01.2012, 11:08Aufrufe: 2846 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Furkakopf (1904m)

Von Bad Laterns über die Sackalpe und Gampernesalpe


Skitour

1290 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte