Verhältnisse vom 29.01.2012
Chüenihorn (2413m): von St. Antönien
Trotz Südexposition und nicht allzuviel Neuschnee in den oberen Hängen sehr schöner Pulver, nach unten hin zunehmend kompakter.
Wetter wesentlich besser als erwartet. Sonne von Start bis Ziel, Nebelmeer im Rheintal und tolle Wolkenstimmungen.
Während die umliegenden Gipfel recht frequentiert waren, gehörte dieser Berg uns allein. Die einzigen Aufstiegs- und Abfahrtsspuren waren unsere...
Wetter wesentlich besser als erwartet. Sonne von Start bis Ziel, Nebelmeer im Rheintal und tolle Wolkenstimmungen.
Während die umliegenden Gipfel recht frequentiert waren, gehörte dieser Berg uns allein. Die einzigen Aufstiegs- und Abfahrtsspuren waren unsere...
Südseitig in tieferen Lagen viele Schneemäuler und Gleitschneerutsche, teilweise bis auf Grund; oberhalb etwa 1.800 m nur vereinzelte Rutsche in steilem Gelände.
In den Südhängen wird der Pulver sicher nicht lange erhalten bleiben. Dann erst wieder bei Firn lohnend.
Trotz der Lawinenverbauungen sehr lohnende, aussichtsreiche Tour auf den Hausberg St. Antöniens.
Routeninformationen
Chüenihorn (2413m)
von St. Antönien Von St. Antönien Platz (1.420 m) dem Sommerweg Richtung Meierhöfer Älpeli folgend bis oberhalb des Waldgürtels. Von hier über die kupierten Südhänge hoch bis zu den auffälligen Lawinenverbauungen. Nach links durch diese hindurch zum Nordwestkamm des Chüenihorns und steil über den Rücken zum Gipfel. Abfahrt in etwa entlang der Aufstiegsroute.
Letzte Änderung: 30.01.2012, 18:55Aufrufe: 1837 mal angezeigt