Verhältnisse vom 03.02.2012
Nolla (2641m): ab Ausserferrara
Kalter Start bei -12°, herrliches Warmlaufen durch den schön verschneiten Wald nach Cresta. Nach der Siedlung steiler nach Tgavigia, hier im geschützten Bereich herrlicher Pulver ohne Windeinfluss. In den südseitigen Steilhangbereichen, unterhalb des steilen Rückens zur Alp Andies ältere Schneebrettabgänge bis zum Grund. Der Nebel ist höher als erwartet immer wieder schneit es leicht. Der Westhang unter dem Gipfelrücken ist nur mühevoll zu gewinnen, mit einer nur 10cm hohen Schneeauflage auf dem Grobschotter ist ab der Hälfte keine Spur mehr zu legen, zu uneben und zu scharf für Kanten und Felle. Besser zuletzt zu Fuss hoch um den schönen, sanften Endspurt zum Gipfel zu machen. Kurze Gipfelrast, mit aufkommendem Wind, gefühlte über -20°.
Bei der Abfahrt Vorsicht walten lassen, die Schneemengen variieren sehr stark, versteckte Steine lauern, man erkennt an den Konturen sehr gut die beste Abfahrtslinie, die dann noch alle Erwartungen übertraf.
Bei der Abfahrt Vorsicht walten lassen, die Schneemengen variieren sehr stark, versteckte Steine lauern, man erkennt an den Konturen sehr gut die beste Abfahrtslinie, die dann noch alle Erwartungen übertraf.
südseitige steile Hänge sind heikel, große Anrisse, geringe Bodenhaftung
Gipfelhang braucht für ein halbwegs komfortables Vorankommen viel mehr Schnee, Abfahrt war mit etwas Aufpassen trotzdem gut, vor allem in den unteren Bereichen
Routeninformationen
Nolla (2641m)
ab Ausserferrara Ausserferrara 1300m nach der Kirche an der Str.kl.Parkplatz. Dem Strässchen entlang nach Cresta, Sommersiedlung auf 1650m. Steil ca. dem Sommerweg folgend nach Tgavigia (hier Abzweig zum Piz La Mazza) von dort südlich der Lawinenverbauungen über einen steilen Rücken zur Alp Andies ca. 2192m. Den steilen Westhang bis 35°, sind wir rechts der Mulde (eingeblasen!)über den sehr schneearmen Schotterhang hoch. Zur Gipfelkuppe führt ein sanfter Rücken hinüber.
Abfahrt: Vom Rücken retour rechts haltend weiter bis zum Anfang der Verbauungen, links den Rücken hinunter und am Ende des Zauns rechtshaltend Ri. Wald wo man immer wieder auf den Aufstieg trifft.
Abfahrt: Vom Rücken retour rechts haltend weiter bis zum Anfang der Verbauungen, links den Rücken hinunter und am Ende des Zauns rechtshaltend Ri. Wald wo man immer wieder auf den Aufstieg trifft.
Letzte Änderung: 03.02.2012, 22:57Aufrufe: 1886 mal angezeigt